Covestro Aktie: Absturz vorprogrammiert?
Die Covestro-Aktie steht nach gemischten Q3-Zahlen erneut unter Druck. Während das EBITDA die Erwartungen übertraf, korrigierte der Chemiekonzern seine Jahresprognose erneut nach unten - und das bereits zum wiederholten Mal. Ein Brand in Dormagen belastet das Gesamtjahr mit einem dreistelligen Millionenbetrag.
Düstere Prognose trotz EBITDA-Überraschung
Im dritten Quartal sank das EBITDA um 15,7 Prozent auf 242 Millionen Euro, übertraf damit aber die Analystenerwartungen von 183 Millionen Euro. Der Umsatz brach um zwölf Prozent auf 3,2 Milliarden Euro ein, das Konzernergebnis rutschte auf minus 47 Millionen Euro. Der operative freie Cashflow blieb mit 111 Millionen Euro nahezu stabil.
Doch die vermeintlich gute Nachricht wird von der erneuten Prognosekorrektur überschattet: Covestro erwartet nun ein EBITDA zwischen 700 und 800 Millionen Euro - nach zuvor 700 Millionen bis 1,1 Milliarden Euro. Der operative freie Cashflow soll zwischen minus 400 und minus 200 Millionen Euro liegen.
Brandkatastrophe trifft geschwächten Konzern
Ein Brand in einem externen Umspannwerk am Chempark Dormagen wird das Gesamtjahr mit einem negativen Einfluss im niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich belasten. Zur falschen Zeit am falschen Ort: Das Unternehmen kämpft ohnehin mit anhaltend schwacher Nachfrage, Überversorgung in wichtigen Absatzmärkten und intensivem Preisdruck.
Die Eigenkapitalrendite über den gewichteten Kapitalkosten wird zwischen minus 9 und minus 8 Prozentpunkten erwartet. CEO Dr. Markus Steilemann räumt ein: "Das dritte Quartal hat erneut gezeigt, wie herausfordernd das Umfeld für unsere Branche bleibt."
Transformationsprogramm als letzte Rettung?
Das 2024 gestartete Transformationsprogramm STRONG zeigt immerhin Fortschritte: Bis Ende 2025 wurden Einsparungen von rund 320 Millionen Euro realisiert. Bis 2028 sollen jährlich 400 Millionen Euro eingespart werden. Doch reicht das aus, um den Abwärtstrend zu stoppen?
- EBITDA-Prognose: 700-800 Mio. Euro (zuvor: 700-1.100 Mio. Euro)
- Operativer Cashflow: minus 400 bis minus 200 Mio. Euro
- ROCE über WACC: minus 9 bis minus 8 Prozentpunkte
- STRONG-Einsparungen: 320 Mio. Euro bis Ende 2025
Die Aktie notierte zuletzt bei 59,04 Euro - 0,51 Prozent im Minus. Analysten sehen im Konsens ein Kursziel von 61,18 Euro, was einem mageren Aufwärtspotenzial von 3,62 Prozent entspricht. Die Mehrheit bewertet den Titel mit "Hold". Während die Übernahme durch ADNOC International mit bereits 91,3 Prozent Beteiligung im Raum steht, kämpft Covestro weiterhin mit regulatorischen Hürden und einem schwierigen Marktumfeld.
Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








