Die Finanzwelt blickt heute mit extremer Spannung auf Puma. Der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach steht vor einem der entscheidendsten Tage des Börsenjahres. Die Q3-Zahlen und eine neue Unternehmensstrategie werden veröffentlicht - für CEO Arthur Hoeld der ultimative Lackmustest.

Das Marktumfeld ist von purer Nervosität geprägt. Die Erwartungen an die heutigen Zahlen? Düster bis katastrophal. Die Aktie hat bereits fast die Hälfte ihres Wertes verloren, und die Anleger warten auf Antworten.

Analysten prophezeien das Desaster

Im Vorfeld zeichnen die Experten ein verheerendes Bild. Die Konsensschätzungen deuten auf einen brutalen Quartalsverlauf hin: Ein Umsatzeinbruch von rund 14 Prozent auf etwa 1,99 Milliarden Euro wird erwartet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Noch dramatischer die Gewinnprognose: Statt schwarzer Zahlen wie im Vorjahr rechnen Analysten nun mit einem Verlust je Aktie. Diese Zahlen spiegeln die tiefgreifende Krise wider, in der sich der Konzern befindet.

Die Baustellen türmen sich auf

Das Management steht vor einem Berg von Problemen, die sofortige Lösungen verlangen:

  • Strategie-Reset: CEO Hoeld muss eine völlig neue strategische Ausrichtung präsentieren
  • Margendruck: Hohe Lagerbestände und Rabattschlachten zerfressen die Profitabilität
  • Markenimage: Beobachter diagnostizieren eine gefährliche Markenschwäche
  • Verlustjahr 2025: Das Management selbst bezeichnet das laufende Jahr als "Reset-Jahr"

Führungsumbau kurz vor dem Showdown

Die Dramatik der Lage zeigt sich auch in jüngsten Personalrochaden. Kurz vor der heutigen Veröffentlichung hat Puma die Führungsebene komplett umstrukturiert. Maria Valdes wurde zur neuen Chief Brand Officerin ernannt, Ronald Reijmers übernimmt das globale Einzelhandelsgeschäft.

Diese drastischen Wechsel so unmittelbar vor dem entscheidenden Berichtstermin werden am Markt als Alarmsignal gewertet. Klar ist: Die heute präsentierte Strategie muss mehr als kosmetische Korrekturen liefern - sie muss einen fundamentalen Wandel einleiten, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...