Gold erlebt eine dramatische Talfahrt. Nachdem das Edelmetall kurzzeitig über die 4.000-Dollar-Marke zurückkehrte, stürzte es auf 3.915,23 Dollar je Unze ab - ein Minus von 0,9 Prozent binnen Stunden. Verantwortlich: Fed-Chef Powells klare Botschaft an die Märkte.

Powell zerstört Zinssenkungsträume

Der jüngste Goldabsturz folgte direkt auf die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell. Nach der erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte dämpfte er die Erwartungen für weitere Lockerungen im Dezember erheblich und bezeichnete diese als "weit entfernt" von einer beschlossenen Sache. Diese ungewöhnlich direkten Äußerungen trafen das zinslose Edelmetall ins Mark.

Sollten Anleger Gewinne mitnehmen? Oder startet bei Gold gerade der nächste Boom?

Massive Korrektur nach Rekordjagd

Das Edelmetall hatte am 20. Oktober ein Allzeithoch von 4.381 Dollar erreicht und befindet sich seither im freien Fall. Die aktuelle Korrektur folgt einem spektakulären Anstieg von etwa 50 Prozent in diesem Jahr.

Die harten Fakten:
- Aktueller Preis: 3.915,23 Dollar
- Allzeithoch: 4.381 Dollar (20. Oktober)
- Tagesverlust: 0,9 Prozent
- Jahresperformance: +50 Prozent

Handelskrieg-Entspannung belastet Safe Haven

Zusätzlichen Druck erzeugt die Entspannung im US-chinesischen Handelskrieg. Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping treffen sich morgen in Südkorea, um ein Rahmenabkommen zu finalisieren. Könnte dies das Ende von Golds Safe-Haven-Rolle bedeuten?

Diese Entwicklung reduziert Golds Attraktivität als sicherer Hafen massiv. Investoren wechseln von defensiven Anlagen zu riskanteren Investments.

ETF-Abflüsse verstärken den Abwärtstrend

Die institutionelle Nachfrage bröckelt: Gold-ETFs verzeichneten den fünften Handelstag in Folge Abflüsse - die längste Verkaufsserie seit Mai. Der SPDR Gold Trust, der größte Gold-ETF, reduzierte seine Bestände um 0,28 Prozent auf 1.036,05 Tonnen.

Technische Indikatoren signalisieren Überhitzung

Marktanalysten warnen vor weiteren Rücksetzern. Die technischen Indikatoren hatten bereits vor dem jüngsten Absturz eine Überhitzung des Goldmarktes angezeigt. Der dramatische Anstieg der vergangenen Wochen war schlicht nicht nachhaltig.

Die Bullen haben ihre wichtigste Unterstützung verloren: Gold notiert jetzt klar unter der psychologisch kritischen 4.000-Dollar-Marke. Steht die Rally endgültig vor dem Aus?

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...