Kraft Heinz Aktie: Buffett schockiert über Mega-Zerschlagung
Warren Buffett übt seltene öffentliche Kritik an der geplanten Aufteilung von Kraft Heinz in zwei Unternehmen. Die Aktie verlor nach seiner vernichtenden Reaktion um über 7 Prozent.
Warren Buffett übt seltene öffentliche Kritik an der geplanten Aufteilung von Kraft Heinz in zwei Unternehmen. Die Aktie verlor nach seiner vernichtenden Reaktion um über 7 Prozent.
RTL Group kaufte eigene Aktien zum Maximalpreis zurück, um die geplante Sky Deutschland-Übernahme zu finanzieren. Die Börse reagierte mit einem Kursplus von über 10 Prozent.
Nordex sichert sich ersten Großauftrag in Ecuador mit 112-MW-Windpark, der die nationale Windleistung nahezu verdreifacht und als Sprungbrett für Südamerika dient.
Apples neues Betriebssystem revitalisiert ältere iPhone-Modelle durch Performance-Optimierungen und kreative Zweitnutzungsideen, was Kosten spart und Nachhaltigkeit fördert.
PayPal führt Einmal-Links für Geldtransfers ein, die bald auch Kryptowährungen unterstützen. Die KI-gestützte Sicherheitslösung soll Betrug verhindern und die Expansion in internationale Märkte beginnt sofort.
Coinbase fordert einheitliche US-Kryptoregeln, während CEO und CFO Aktien im Wert von 12 Millionen Dollar verkaufen. Das Unternehmen expandiert trotz regulatorischer Herausforderungen weiter.
Trotz gestiegener Halbjahresverluste von 30,7 Mio. Euro erhält Vulcan Energy 104 Mio. Euro Förderung für Lithium-Produktion. Analysten sehen Verdopplungspotenzial bei der Aktie.
Ab Oktober 2025 müssen Eurozone-Banken Empfängernamen automatisch mit IBAN-Daten abgleichen. Die Sicherheitsmaßnahme soll Betrug verhindern und ist Teil der EU-Sofortüberweisungsverordnung mit 10-Sekunden-Transfers.
Solana erlebt massiven institutionellen Zulauf mit Milliarden-Investitionen von Unternehmen und der geplanten CME-Options-Einführung. Netzwerk-Kennzahlen erreichen Rekordwerte bei TVL und aktiven Adressen.
BioNTech-Aktie verliert über 10 Prozent nach Bericht über mögliche CDC-Neubewertung von Corona-Impfstoffen. Entscheidende Sitzung beeinflusst künftige Impfempfehlungen und Milliardenumsätze.
Die Quantum eMotion Aktie verzeichnet massiven Verkaufsdruck und beschleunigten Abwärtstrend, obwohl das Unternehmen kürzlich 400. 000 US-Dollar in Krown Technologies investiert hat.
Italiens Rüstungskonzern Leonardo verhandelt milliardenschweres Weltraum-Joint Venture mit Airbus und Thales als europäische Antwort auf Starlink und chinesische Konkurrenz.
Der erste US-XRP-ETF startet am 18. September und könnte Milliarden an Kapital anziehen, während gemischte Marktsignale und technische Widerstände die Kursentwicklung beeinflussen.
Bitcoin erreicht mit 116. 236 Dollar den stärksten September seit über einem Jahrzehnt und widerlegt historische Verlustmuster. Die Fed-Zinssenkungserwartung treibt die Kryptowährung trotz sinkender Dominanz und Volatilität.
Puma-Aktie erlebt starken Kursanstieg nach Berichten über konkrete Übernahmeinteressen von Authentic Brands Group und CVC Capital Partners an der Beteiligung der Pinault-Familie.
IBM kündigt strategische KI-Kooperation mit BharatGen für den indischen Markt an und meldet starkes Quartalswachstum von 7,7 Prozent bei Umsatz und Gewinn.
Nio sammelt 1,16 Milliarden Dollar ein und erhält ein deutliches Analysten-Upgrade von UBS. Die Aktie erreicht Jahreshochs nach starken Auslieferungszahlen und strategischer Neuausrichtung.
Zinzino kauft mit Bodē Pro und Truvy zwei Unternehmen für bis zu 22 Millionen Dollar und stärkt seine globale Präsenz in Nordamerika und Asien. Die Aktie zeigt heftige Kursausschläge.
HSBC senkt Gewinnprognosen für BYD um 20 Prozent nach drastischem Margenverfall. Der Gewinn pro Fahrzeug halbierte sich im zweiten Quartal 2025, das Auslieferungsziel wurde deutlich reduziert.
Siemens Energy zeigt operative Erholung mit Gewinn und Umsatzplus, während die Windkrafttochter Gamesa weiterhin als Risikofaktor die Aktie belastet.