Rheinmetall Aktie: Mega-Deal verwandelt Rüstungsriesen
Rheinmetall erwirbt den Marineschiffbauer NVL und katapultiert sich damit in den maritimen Rüstungsmarkt. Analysten erhöhen das Kursziel auf 2. 225 Euro und sehen große Synergiepotenziale.
Rheinmetall erwirbt den Marineschiffbauer NVL und katapultiert sich damit in den maritimen Rüstungsmarkt. Analysten erhöhen das Kursziel auf 2. 225 Euro und sehen große Synergiepotenziale.
Nvidia-Chef Jensen Huang verkauft Aktien im Millionenwert, während China Importe von KI-Chips stoppt. Trotz Rekordzahlen gerät der Halbleiter-Riese unter doppelten Druck.
Adnoc signalisiert Anpassungen der Finanzierungsstruktur für die 14,7-Milliarden-Übernahme von Covestro. Die EU-Kommission entscheidet bis 2. Dezember über die Transaktion.
SAP-Aktie erlebt nach Analysten-Kehrtwende starke Erholung, Rheinmetall setzt Rally fort und Novo Nordisk wird von Berenberg hochgestuft. Meyer Burger meldet endgültiges Aus.
Berenberg-Analysten sehen nach mehreren Prognose-Korrekturen Chancen für positive Überraschungen bei Novo Nordisk und stufen die Aktie auf Buy hoch.
Giorgio Armanis Testament favorisiert LVMH als Käufer und befeuert Übernahmefantasien trotz anhaltender Branchenschwäche im Luxussegment.
Der ProShares Bitcoin Strategy ETF verzeichnet deutliche Verluste durch Futures-Rollkosten, obwohl Bitcoin-Kurse steigen. Die Struktur des ETFs führt zu systematischen Performance-Einbußen.
Randstad verzeichnet deutlichen Gewinneinbruch nach Profit-Warning eines Branchenkonkurrenten. Analysten zeigen sich gespalten, während das Unternehmen Kosteneinsparungen vorantreibt.
Führungskräfte von Joby Aviation haben innerhalb weniger Tage Aktien im Wert von über 14 Millionen US-Dollar veräußert, was als alarmierendes Signal für Investoren gewertet wird.
S&P hebt Vale-Rating auf BBB an und würdigt verbesserte Governance, während 3,6 Mrd. Dollar Zahlungen für Dammbruch-Katastrophen 2025 fällig werden und eine Einigung über 18 Mrd. Dollar ansteht.
Baidus Aktie steigt nach strategischer Allianz mit China Merchants Group um bis zu 18,6 Prozent. Die Partnerschaft stärkt die KI-Position des Konzerns im auflebenden chinesischen Tech-Sektor.
Trotz operativer Effizienzgewinne durch das UNITY VCS System kämpft Alcon mit Kursverlusten von über 20 Prozent nach enttäuschenden Quartalszahlen und Analysten-Herabstufungen.
Meta stattet WhatsApp mit KI-gestützten Nachrichtenzusammenfassungen, erweiterten Gruppenfunktionen und plattformübergreifender Kommunikation aus. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bleibt dabei vollständig erhalten.
Stellantis kämpft mit einem erwarteten Gewinnrückgang von 1,5 Milliarden Euro durch US-Importzölle und vollzieht eine strategische Wende weg von reinen Elektroautos hin zu Hybridmodellen.
Formycon gewinnt mit Horus Pharma zusätzlichen Vermarktungspartner für sein Aflibercept-Biosimilar in Europa. Die ungewöhnliche Doppelstrategie soll verschiedene Marktsegmente erschließen und die Marktdurchdringung maximieren.
Deutschlands Verwaltungsdigitalisierung scheitert trotz OZG 2. 0 an föderalen Strukturen und veralteten Registern. Experten fordern Kulturwandel für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit.
Kanadas Regierung priorisiert Small Modular Reactors und stärkt damit First Hydrogens Strategie für grüne Wasserstoffproduktion mit nuklearer Energie.
Süss MicroTec verzeichnet starken Umsatzanstieg, doch sinkende Auftragseingänge und UBS-Kurszielsenkung belasten die Zukunftsaussichten des Halbleiterausrüsters.
Der Windkraftanlagenhersteller Nordex sichert sich seinen ersten Großauftrag in Ecuador und erschließt damit den südamerikanischen Markt mit 19 Turbinen und 112 Megawatt Leistung.
Bionxt Solutions meldet erfolgreiche Proof-of-Concept-Studie für oral auflösbaren Semaglutide-Film. Die Technologie könnte eine patientenfreundliche Alternative zu Spritzen bieten, steht aber noch am Anfang der Entwicklung.