Phishing-Angriffe: KI macht Betrug perfekt
US-Behörden warnen vor KI-gestützten Phishing-Angriffen mit dramatisch gestiegener Erfolgsquote. Deutsche Konzerne müssen sich auf raffinierte Täuschungsmanöver einstellen.
US-Behörden warnen vor KI-gestützten Phishing-Angriffen mit dramatisch gestiegener Erfolgsquote. Deutsche Konzerne müssen sich auf raffinierte Täuschungsmanöver einstellen.
DeFi Technologies investiert strategisch in Afrikas Stablecoin-Entwicklung und verzeichnet bei Tochter Valour ein verwaltetes Vermögen von 974 Millionen US-Dollar.
AMD verzeichnet Rekordumsätze von 7,7 Mrd. Dollar im Q2 2025 dank KI-Boom, leidet aber unter 1,5 Mrd. Dollar Umsatzverlusten durch China-Exportbeschränkungen und verschärftem Wettbewerb.
Der Motorenhersteller Deutz finanziert mit einer erfolgreichen Kapitalerhöhung über 131 Millionen Euro die Übernahme der SOBEK Group und treibt damit die strategische Ausrichtung auf Elektroantriebe und Verteidigungstechnologie voran.
Elon Musk investiert eine Milliarde Dollar in Tesla-Aktien und treibt den Kurs um 18 Prozent nach oben, während Sicherheitsbehörden Türgriff-Probleme bei Model Y untersuchen.
Während die Lufthansa mit Johannes Teyssen einen neuen Aufsichtsratschef benennt, brechen die Tarifverhandlungen mit der Kabinengewerkschaft UFO zusammen. Der Konzern steht vor operativen Herausforderungen und drohenden Arbeitskämpfen.
Die US-Notenbankentscheidung beeinflusst heute den gesamten Kryptomarkt. Coinbase navigiert zwischen Zinserwartungen und eigener Blockchain-Strategie mit geplantem Base-Token.
RTL Group vollzieht strategischen Aktienrückkauf zur Finanzierung der Sky Deutschland-Übernahme und positioniert sich als nationaler Medienchampion gegen Streaming-Konkurrenz.
Die DocMorris-Aktie nähert sich dem Jahrestief aufgrund anhaltender Probleme mit dem E-Rezept, verschärftem Wettbewerb und unverändert negativen Gewinnprognosen der Analysten.
Nach CEO-Entlassung tritt auch Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke zurück. Pablo Isla übernimmt vorzeitig die Führung des Schweizer Nahrungsmittelkonzerns ab Oktober.
Der Wasserstoffpionier Nel ASA wird aus dem OSEBX-Index entfernt, was zwanghafte Verkäufe indexierter Fonds auslöst und den bestehenden Abwärtstrend erheblich verstärkt.
Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat den Verkauf von Valnevas Impfstoff IXCHIQ gestoppt, nachdem schwerwiegende Nebenwirkungen gemeldet wurden. Der Aktienkurs verlor daraufhin deutlich an Wert.
Der Panzergetriebe-Spezialist Renk zeigt entgegen dem Branchentrend und trotz guter Quartalszahlen sowie Expansionsplänen unerklärliche Kursverluste.
Apples neues Betriebssystem iOS 26 verschärft den Tracking-Schutz massiv und attackiert damit die Geschäftsmodelle von Google und Meta. Die Werbebranche steht vor einem Paradigmenwechsel.
Google und Samsung veröffentlichen Notfall-Updates für drei aktiv ausgenutzte Sicherheitslücken in Android. Betroffen sind Kernel, Runtime und Bildverarbeitung - sofortige Installation wird dringend empfohlen.
Hensoldts Auslieferung des TRS-4D LR Radarsystems wird von Unsicherheit über weitere Marineaufträge überschattet, was zu verhaltener Reaktion der Aktie führt.
Apples Services-Sparte verzeichnet zweistellige Zuwachsraten und hohe Margen, während der Konzern massiv in Zukunftstechnologien wie AR/VR und KI investiert.
Der japanische Klimaspezialist zeigt erstmals wieder ein minimales Plus, kämpft jedoch weiter mit Margendruck und Nachfrageschwäche in Kernmärkten. Währungsgewinne kaschieren operative Probleme.
Microsoft beendet den Windows 10 Support im Oktober 2025 und ermöglicht Privatnutzern erstmals kostenpflichtige Sicherheitsupdates für 30 Euro jährlich, während Unternehmen drei Jahre Unterstützung erhalten.
Die Android-Schadsoftware RatOn kombiniert automatische Überweisungen, NFC-Betrug und Krypto-Diebstahl. Sicherheitsexperten warnen vor Ausbreitung in Europa.