Bitcoin: Spannende Wachstumszeichen!

Bitcoin trotzt allen Traditionen und markiert mit 116.236 Dollar den stärksten September seit über einem Jahrzehnt. Während der September normalerweise als "Red September" gefürchtet wird, liefert die Kryptowährung diesmal satte 8% Gewinn – und das ausgerechnet vor der entscheidenden Fed-Sitzung.
Historische Muster brechen zusammen
September 2025 schreibt Bitcoin-Geschichte. Mit einem Plus von 8% zertrümmert die Kryptowährung ihre eigene Statistik: Normalerweise verliert Bitcoin in diesem Monat durchschnittlich 3,77%. Stattdessen erreichte das digitale Gold am 17. September um 07:00 UTC sogar ein Tageshoch von 117.317 Dollar – der höchste Stand seit dem 22. August.
Die Konsolidierung im Bereich von 116.400 bis 116.600 Dollar hat sich als kritische Unterstützungszone etabliert. Diese methodische Preisbewegung unterscheidet sich fundamental von früheren volatilen Bullenmärkten.
Fed-Poker als Kurstreiber
Der Markt preist eine 25-Basispunkte-Zinssenkung mit 100%iger Wahrscheinlichkeit ein. Diese Geldpolitik-Lockerung wirkt wie ein Brandbeschleuniger für Risiko-Assets.
Crypto-Analyst Lark Davis enthüllt ein bemerkenswertes Muster: Jede September-FOMC-Sitzung seit 2020 – außer während des Bärenmarkts 2022 – führte zu starken Bitcoin-Rallyes. Das verstärkt die saisonale "Uptober"-Dynamik, in der Bitcoin historisch außergewöhnlich stark performt.
Institutioneller Wandel im Gange
Die Derivate-Märkte senden gemischte Signale. Die Open Interest bei Bitcoin-Futures stieg auf 32 Milliarden Dollar, doch die dreimonatige Basis komprimierte auf nur 6-7% – ein Zeichen schwächelnder Bullen-Überzeugung.
Kritische Marktdaten:
- Bitcoin-Dominanz fällt auf 57% – tiefster Stand seit Januar 2025
- Volatilität erreicht Dekaden-Tief seit April 2025
- ETF-Zuflüsse bleiben konstant stark
- Durchschnittlicher Altcoin-RSI bei 45,47 (fast überverkauft)
Was steckt hinter der Volatilitäts-Implosion?
Die beispiellose Volatilitäts-Kompression unterscheidet diesen Bullenmarkt von allen vorherigen. Während frühere Zyklen von extremen Schwankungen geprägt waren, zeigt Bitcoin 2025 institutionelle Reife. Drawdowns blieben bei maximal 30% – verglichen mit 80% in früheren Bärenmärkten.
Whale-Bewegungen verstärken sich vor der Fed-Entscheidung. Mehrere Satoshi-Ära-Adressen wurden aktiv – ein Signal für strategische Repositionierung sophistizierter Investoren.
Oktober-Rally bereits in Sicht?
September 2025 ist bereits jetzt Bitcoins zweitstärkster September in 13 Jahren – nur 2012 war mit 19,8% noch besser. Diese Performance bereitet den Boden für "Uptober", historisch Bitcoins zweitstärkster Monat nach November.
Doch Vorsicht: Die sinkende Bitcoin-Dominanz auf einen 8-Monats-Tief deutet auf Kapital-Rotation in spekulative Altcoins hin. Das könnte Bitcoin kurzfristig unter Druck setzen.
Technische Weichenstellung
Bitcoin testete erfolgreich die CME-Gap-Marke bei 117.000 Dollar. Nach dem Schließen dieser Lücke könnte eine Konsolidierungsphase einsetzen. Die Schlüssel-Unterstützung liegt bei 116.000-116.600 Dollar – fällt diese, droht ein Rutsch auf 110.000 Dollar.
Die Stärke des US-Dollars und unvollständige Regulierungsklarheit bleiben Risikofaktoren. Doch die Transformation Bitcoins von einem Spekulationsobjekt zu einem institutionellen Treasury-Asset scheint eine neue Ära nachhaltiger, weniger volatiler Kurssteigerungen einzuläuten.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...