Der schwedische Gesundheitskonzern Zinzino setzt auf Wachstum durch Übernahmen. Binnen einer Woche verkündete das Unternehmen gleich zwei strategische Akquisitionen im Millionenbereich. Die Aktie reagierte mit deutlichen Kursbewegungen auf die aggressive Expansionsstrategie.

Doppelschlag in Nordamerika und Asien

Am 12. September schloss Zinzino die Übernahme der US-amerikanischen Bodē Pro für rund 2 Millionen Dollar ab. Das Paket umfasst die komplette Vertriebsdatenbank, den Kundenstamm, das Inventar und die Rechte an geistigem Eigentum. Bodē Pro erwirtschaftete zuletzt etwa 7 Millionen Dollar Jahresumsatz in Nordamerika und Japan.

Nur wenige Tage zuvor hatte Zinzino bereits eine Absichtserklärung für die deutlich größere Übernahme von Truvy unterzeichnet. Diese Transaktion könnte bis zu 20 Millionen Dollar kosten: 4 Millionen fix plus weitere 16 Millionen abhängig von der künftigen Umsatzentwicklung. Truvy erwirtschaftet derzeit etwa 12 Millionen Dollar Jahresumsatz.

Starke Q2-Zahlen als Fundament

Die Übernahmepläne fußen auf soliden Geschäftszahlen. Im zweiten Quartal 2025 steigerte Zinzino den Umsatz um 57 Prozent auf 794,4 Millionen schwedische Kronen. Das EBITDA erreichte 79,7 Millionen Kronen bei einer Marge von 10 Prozent.

Besonders erfolgreich verliefen die Expansion auf die Philippinen und der Markteintritt in China. Diese Erfolge bestärken das Management in seiner aggressiven Wachstumsstrategie.

Heftige Kursausschläge nach Übernahmen

Die Börse reagierte prompt auf die Übernahmenachrichten. Am 12. September explodierte das Handelsvolumen auf über 400.000 Aktien - mehr als das Fünffache des Durchschnitts von 76.600 Stück täglich.

Die Aktie pendelte zwischen 143,60 und 151,20 schwedischen Kronen. Mit einem Beta von 1,795 schwankt der Titel deutlich stärker als der Gesamtmarkt. Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf etwa 5,2 Milliarden Kronen.

Management setzt auf eigene Aktie

Das Vertrauen der Führungsetage zeigt sich in konkreten Käufen: Senior Executive Finn Orjan Sauele erwarb am 17. September Aktien im Wert von 2,2 Millionen Kronen. Ein starkes Signal für die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Was kommt als Nächstes?

CEO Dag Bergheim Pettersen bezeichnet die Übernahmen als "strategisch wichtige Schritte" für die globale Expansion. Die finale Truvy-Übernahme soll noch im dritten Quartal abgeschlossen werden.

Der Gesundheitsmarkt wächst rasant - bis 2034 soll er 11 Billionen Dollar erreichen. Mit seiner personalisierten, testbasierten Ernährungsberatung will Zinzino von diesem Megatrend profitieren. Die akquirierten Unternehmen bringen etablierte Vertriebsnetze und komplementäre Produktportfolios mit.

Am 19. November folgen die Q3-Zahlen. Dann zeigt sich, wie erfolgreich die Integration der neuen Tochterunternehmen verläuft.

Zinzino ABries B-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zinzino ABries B-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Zinzino ABries B-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zinzino ABries B-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zinzino ABries B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...