Puma Aktie: Übernahme-Beben!

Die Katze ist aus dem Sack: Puma erlebt einen wahren Kursrausch, der die Aktie am Mittwoch um satte 16,8 Prozent nach oben katapultierte. Dahinter stecken handfeste Übernahmegerüchte, die plötzlich konkrete Gesichter bekommen haben. Zwei Schwergewichte sollen bereits ihre Fühler ausgestreckt haben – und das könnte erst der Anfang sein.
Der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach durchbrach mit einem Schlag die 100-Tage-Linie und erreichte den höchsten Stand seit Ende Juli. Was war passiert?
Manager Magazin bringt Namen ins Spiel
Ein Bericht des Manager Magazins sorgte am Mittwochnachmittag für ordentlich Wirbel. Demnach haben sich bereits zwei potenzielle Käufer für das 29-Prozent-Paket der französischen Pinault-Familie warmgelaufen.
Der erste Interessent: Jamie Salter, Chef der Authentic Brands Group (ABG). Das US-amerikanische Markenmanagement-Unternehmen kennt die Sportbranche bestens – schließlich schnappte sich ABG 2021 bereits die Reebok-Marke von Adidas.
Der zweite Kandidat: Alexander Dibelius, Deutschland-Chef des Private-Equity-Riesen CVC. Ein Name, der in der Finanzwelt für milliarenschwere Deals steht.
Pinault-Familie öffnet die Türen
Die Spekulationen schwelten bereits seit Tagen. Ende August war durchgesickert, dass die Pinault-Familie alle Optionen prüft – bis hin zum Verkauf ihrer kompletten Beteiligung. Kein Wunder: Die Familie hatte bereits signalisiert, keine strategischen Interessen mehr mit Puma zu verfolgen.
Ursprünglich kursierten sogar Gerüchte über eine mögliche Adidas-Übernahme. Doch jetzt scheinen Finanzinvestoren das Rennen zu machen.
Die Aktie war im August noch auf einem Tief seit 2016 angekommen. Seitdem läuft die Erholung – und die aktuellen Übernahmefantasien könnten dem Titel weiteren Rückenwind geben.
Wegbereiter für Komplettübernahme?
Ein Verkauf des 29-Prozent-Pakets könnte den Weg für eine vollständige Übernahme ebnen. Besonders spannend: Beide potenzielle Käufer bringen unterschiedliche Strategien mit. Während ABG auf Markenrechte und Lizenzierung spezialisiert ist, könnte CVC eine klassische Private-Equity-Strategie verfolgen.
Die Rally dürfte weitergehen, sollten sich die Gerüchte verdichten. Der Sportartikelmarkt bleibt heiß umkämpft – und Puma könnte schon bald einen neuen Besitzer haben.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...