Microsoft Aktie: Rechtschaos vor Quartalszahlen!
Australische Wettbewerbsbehörde verklagt Microsoft wegen Copilot-Preispolitik, während das Unternehmen parallel neue KI-Funktionen vorstellt und Quartalsergebnisse erwartet.
                        
                    Australische Wettbewerbsbehörde verklagt Microsoft wegen Copilot-Preispolitik, während das Unternehmen parallel neue KI-Funktionen vorstellt und Quartalsergebnisse erwartet.
Die MP Materials Aktie verliert über 17% nach einem strategischen Rohstoffabkommen zwischen USA und Australien, das Überangebotsängste bei seltenen Erden auslöste.
Der österreichische Stahlkonzern verlagert LKW-Komponentenfertigung in die USA, um Handelsbarrieren zu umgehen, während europäische Probleme die Margen belasten.
Der chinesische Tech-Konzern lanciert KI-Chatbot und intelligente Brillen, während massive Investitionen von 50 Milliarden Dollar die Transformation vorantreiben.
Nvidia übernimmt Aligned Data Centers für 40 Milliarden Dollar und baut sein KI-Ökosystem mit strategischen Partnerschaften und globalen Initiativen weiter aus.
Trotz Kurszielerhöhung durch JPMorgan auf 310 Euro verliert die SAP-Aktie nach soliden Q3-Zahlen. Das Cloud-Wachstum bleibt stark, doch Umsatzerwartungen wurden verfehlt.
BioNTech erwirbt CureVac im Milliarden-Deal und diversifiziert sein Portfolio mit Krebs-Immuntherapien, während gleichzeitig neue Corona-Impfstoffzulassungen in Asien folgen.
Porsche verzeichnet dramatischen Gewinneinbruch um 99 Prozent nach 2,7 Milliarden Euro Sonderaufwendungen für strategische Wende, zeigt jedoch Stärken im Cashflow.
Jane Street Capital investiert massiv in Bitcoin-Miner und löst Kursrallye aus. Iris Energy profitiert mit 12,6% Plus und setzt auf Doppelstrategie aus Krypto-Mining und KI-Services.
Ethereum erreicht mit über 4. 200 USD ein neues Hoch, angetrieben von Fed-Zinssenkungserwartungen und einem deutlichen Rückgang der Börsenbestände um 820. 000 ETH seit August.
Uranium Energy Corp erhält Analysten-Kursziel von 19,75 Dollar nach Kapitalerhöhung über 234 Millionen Dollar. Das Unternehmen treibt US-Uranproduktion voran, doch die Bewertung sorgt für Diskussionen.
BioNTech übernimmt CureVac für 1,25 Milliarden Dollar und stärkt damit seine Krebs-Immuntherapien. Aktionäre müssen bis 3. Dezember über das Angebot entscheiden.
Nach einem massiven Kurssturz von 126. 000 auf 104. 000 Dollar zeigt Bitcoin Widerstandskraft mit Erholung über 115. 000 Dollar, unterstützt durch institutionelle Käufe und regulatorische Fortschritte.
BioNTechs milliardenschweres Übernahmeangebot für CureVac läuft bis Dezember und soll den mRNA-Pionier zum führenden Krebs-Therapie-Unternehmen machen. Analysten zeigen sich verhalten optimistisch.
Die Novo Nordisk Foundation hat das gesamte Board ausgetauscht, was zu deutlichen Kursverlusten führte. Der neue CEO erhält volle Unterstützung für seine Umstrukturierungspläne.
Der norwegische Carbon-Capture-Pionier wurde nach Abschluss der Liquidation von der Börse genommen. Aktionäre erhalten finale Ausschüttung nach milliardenschweren Verkäufen an SLB und Aker Capital.
Fintech-Konzern Fiserv veröffentlicht am 29. Oktober Q3-Zahlen nach 40% Kursverlust. Analysten zeigen sich uneins trotz Expansionsstrategie durch Zukäufe.
AT&T erhält von Werbeaufsicht Kritik für Marketingkampagne, während gleichzeitig eine Investmentfirma die Aktie auf Kaufeinstufung hebt. Die Quartalszahlen zeigen gemischte Ergebnisse.
Der iShares TecDAX ETF profitiert von milliardenschweren KI-Investitionen der Bundesregierung und zeigt starke Performance mit 15,67 Prozent Jahresplus bei konzentriertem Portfolio.
Der französische Mischkonzern Bollore verzeichnet einen dramatischen Umsatzrückgang von 25 Prozent im dritten Quartal 2025. Die Aktie erreicht neue Dreijahrestiefs und verliert fast 20 Prozent seit Mai.