PayPal Aktie: Dividenden-Schock!
PayPal meldet starke Quartalszahlen mit Umsatz- und Gewinnwachstum und kündigt erstmalige Dividendenzahlung an. Die Prognosen wurden nach oben korrigiert.
PayPal meldet starke Quartalszahlen mit Umsatz- und Gewinnwachstum und kündigt erstmalige Dividendenzahlung an. Die Prognosen wurden nach oben korrigiert.
The Trade Desk ernennt Google-Manager Anders Mortensen zum CRO, um das globale Wachstum zu beschleunigen. Die Aktie verliert jedoch trotz der strategischen Personalie an Wert.
Trotz beeindruckender KI-Neuheiten auf der MAX 2025 und optimistischer Analystenbewertungen verliert die Adobe-Aktie weiter an Wert. Die Diskrepanz zwischen Technologiebegeisterung und Anlegerbedenken bleibt groß.
Bayer-Aktie vor Quartalszahlen unter Druck: Gescheiterter Ausbruch über 29,93 Euro und anhaltende Glyphosat-Risiken belasten den Pharmakonzern vor wichtiger Veröffentlichung.
Trotz überraschendem EBITDA-Rückgang senkt Covestro erneut Jahresprognose nach Brand in Dormagen. Transformationsprogramm zeigt erste Einsparerfolge bei anhaltend schwierigem Marktumfeld.
Puma veröffentlicht Q3-Ergebnisse mit erwartetem Umsatzrückgang und Verlust je Aktie. Neue Unternehmensstrategie und Führungsumbau sollen Vertrauen zurückgewinnen.
Terawulf meldet 900-Millionen-Dollar-Finanzierung für KI-Campus und Joint Venture mit 9,5 Milliarden Dollar Einnahmen, während die Aktie nach anfänglichem Höhenflug deutlich nachgibt.
Der iShares MSCI World ETF profitiert stark vom KI-Hype, leidet jedoch unter extremer Konzentration auf US-Tech-Werte, was erhebliche Klumpenrisiken birgt.
Nach Fed-Zinssenkung dämpft Powell Erwartungen an weitere Lockerungen und lässt Goldpreis um 0,9 Prozent einbrechen. Zusätzlicher Druck durch entspannten Handelskrieg und ETF-Abflüsse.
Electro Optic Systems meldet massiven Auftragszuwachs auf 299 Millionen Dollar, hebt Umsatzprognose für 2025 an. Die Aktie zeigt jedoch leichte Verluste trotz positiver Nachrichten.
BayWa führt drastische Kapitalerhöhung mit 1:2 Bezugsverhältnis durch, was zu erheblicher Aktienverwässerung führt. Der Bezugspreis von 2,79 Euro liegt deutlich unter dem aktuellen Kursniveau.
BAT stoppt Vuse One Launch nach FDA-Verschärfungen und restrukturiert mit milliardenschweren Anleihegeschäften seine Finanzen, während die Aktie stark performt.
Beyond Meat tauscht 1,15 Milliarden Dollar Schulden gegen 317 Millionen neue Aktien, was zu einer 80-prozentigen Verwässerung führt. Die Aktie verliert über 50 Prozent seit Jahresbeginn.
Bei Viking Therapeutics verkaufen Führungskräfte Aktien im Millionenwert, während Analysten das Biotech-Unternehmen weiterhin als Kauf empfehlen. Der Widerspruch fällt mit neuen klinischen Daten zusammen.
Der Halbleiterspezialist meldet drastisch gestiegene Verluste und enttäuscht mit schwacher Umsatzprognose. Die Aktie verliert über 10 Prozent nach Quartalszahlen.
Der Augsburger Antriebsspezialist beliefert sechs innovative RoPax-Fähren mit Doppel-Schiffsgetrieben und stärkt seine maritime Marktführerschaft. Erste Auslieferungen sind für 2026 geplant.
Der Schweizer Solartechnologie-Konzern Meyer Burger wird nach gescheiterten Rettungsbemühungen liquidiert. Chinesische Dumpingpreise und Vertragsbrüche führten zum kompletten Verlust für Investoren.
Der Silberpreis verzeichnet einen starken Aufwärtstrend mit über 3 Prozent Tagesgewinn und durchbricht wichtige Widerstandsmarken, getrieben von industrieller Nachfrage und Fed-Politik.
Adidas meldet beeindruckende Quartalszahlen und hebt Prognose an, doch Sorgen vor steigenden US-Zöllen unter Trump drücken die Aktie trotz operativer Stärke.
Top-Manager von QuantumScape nutzen Kursanstieg für Millionendeals. Trotz technologischer Fortschritte bei Festkörperbatterien zeigen massive Insider-Verkäufe mangelndes Vertrauen.