Hims & Hers Aktie: Doppelschlag!
Der Telemedizin-Anbieter Hims & Hers sieht sich mit Betrugsvorwürfen und FTC-Ermittlungen konfrontiert, was zu einem massiven Aktienverfall führte.
Der Telemedizin-Anbieter Hims & Hers sieht sich mit Betrugsvorwürfen und FTC-Ermittlungen konfrontiert, was zu einem massiven Aktienverfall führte.
Intel sieht sich mit neuen Zöllen und rückläufiger Nachfrage konfrontiert, während die erhofften Staatshilfen noch ausstehen. Die Branche reagiert mit Kursverlusten.
Mutares verzeichnet spektakuläre Gewinnsteigerung durch aggressive Exit-Strategie und Infrastrukturinvestments. Das Konzern-EBITDA steigt um 730% auf 598,2 Millionen Euro.
Großinvestoren kaufen Ethereum massiv, während der Kurs fällt. Bestände auf Börsen erreichen Neun-Jahres-Tief, was auf langfristige Akkumulation hindeutet.
Die Deutsche Bank erreicht ein 4-Wochen-Hoch und setzt ein starkes Kaufsignal. Analysten prüfen, ob dies eine nachhaltige Trendwende einleitet.
Die Partners Group erwirbt signifikante Anteile an Tempus AI und signalisiert damit eine strategische Neuausrichtung hin zum KI-gestützten Gesundheitsmarkt.
UPS lockt mit hoher Dividendenrendite, kämpft jedoch mit Umsatzrückgang und radikalem Sparkurs. Insider zeigen trotzdem Vertrauen.
The Trade Desk meldet gebremstes Wachstum und sinkende Markterwartungen. Analysten reagieren mit Herabstufungen, während Tech-Konkurrenten Marktanteile gewinnen.
Meta verzeichnet starkes Umsatz- und Gewinnwachstum durch erfolgreiche KI-Monetarisierung und steigende Werbeeinnahmen.
Rio Tinto profitiert von stabilen Eisenerzpreisen und strategischer Lithium-Investition, was die Aktie beflügelt.
Vonovia übertrifft Erwartungen mit Gewinnwachstum und angehobener Jahresprognose. Stabilisierte Immobilienwerte und günstigere Zinsen stärken den Konzern.
Widersprüchliche US-Inflationssignale halten Silberpreis in der Schwebe. Schwacher Dollar stützt, doch Fed-Unsicherheit dominiert die Marktstimmung.
Put-Optionen auf Equinor steigen um 80% – Analysten korrigieren Erwartungen nach enttäuschendem Quartalsgewinn trotz Umsatzplus.
RWE verzeichnet deutlichen Gewinnrückgang im ersten Halbjahr, hält jedoch an den Jahreszielen fest. Neue erneuerbare Energien zeigen Potenzial.
Ocugen erreicht regulatorischen Meilenstein in Europa für Gentherapie OCU410ST und sichert sich finanzielle Stabilität bis 2026.
Avance Gas Holding löst sich nach Flottenverkauf auf. Die Aktie wird am 22. August 2025 letztmalig gehandelt, Anleger erhalten möglicherweise eine Restausschüttung.
Dietmar Hopp Stiftung und US-Investoren bauen ihre Anteile an SAP aus, während die KI-Revolution den Software-Sektor erschüttert.
Thales gründet mit Tech-Giganten die Quantum-Safe 360 Alliance, um künftige Cyber-Bedrohungen durch Quantencomputer abzuwehren, während die Aktie trotz strategischer Initiativen unter Druck bleibt.
Opendoor-CEO Carrie Wheeler tritt auf Druck von Investoren zurück. Technologie-Chef Radhakrishna übernimmt interimistisch, während die Aktie deutlich zulegt.
Microsoft verzeichnet starke Cloud-Umsätze, steht jedoch unter Druck durch Kartellermittlungen und Vorwürfe gegen Azure-Nutzung in Israel.