Meta beweist derzeit eindrucksvoll, dass die milliardenschweren Investitionen in künstliche Intelligenz keine Wette auf die Zukunft waren – sondern bereits heute kräftig Kasse machen. Die jüngsten Quartalszahlen des Facebook-Konzerns haben selbst optimistische Analysten überrascht. Doch was steckt wirklich hinter diesem beeindruckenden Lauf?

Quartalszahlen übertreffen alle Erwartungen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal steigerte Meta seinen Umsatz um satte 21,6 Prozent auf 47,52 Milliarden Dollar – deutlich mehr als Experten erwartet hatten. Noch beeindruckender fiel der Gewinn je Aktie aus: 7,14 Dollar standen am Ende zu Buche und übertrafen die Marktprognosen erheblich.

Besonders erfreulich für Anleger: Die operativen Margen haben sich ausgeweitet, ein Zeichen für gestiegene Effizienz im Unternehmen. Als Haupttreiber erwiesen sich ein Anstieg der Werbeeinblendungen um 11 Prozent sowie höhere Anzeigenpreise – ein Plus von 9 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

KI als lukrativer Wachstumsmotor

Was treibt diese Erfolgssträhne an? Die Antwort liegt in Metas massiven KI-Investitionen, die bereits jetzt spürbare Erträge abwerfen. Die Algorithmen kurbeln das Werbewachstum in sämtlichen Regionen an und sorgen für eine effektivere Monetarisierung der Plattformen.

Während andere Tech-Konzerne ohne klare KI-Strategie von den Märkten abgestraft werden, belohnen Investoren Metas Ansatz mit Vertrauen. So sehr, dass das Unternehmen seine Kapitalausgaben für 2025 auf 66 bis 72 Milliarden Dollar hochgeschraubt hat – ein deutliches Signal für weiteres Wachstum in KI und Infrastruktur.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Die Reaktion der Finanzmärkte fiel entsprechend positiv aus. Zahlreiche Analystenteams haben ihre "Kaufen"-Empfehlungen bekräftigt und die Kursziele angehoben. Der Konsens lautet "Moderates Kaufen" – mit der erfolgreichen KI-Monetarisierung als Hauptargument.

Unterstützt wird dieser Optimismus durch solide Nutzerzahlen: Täglich sind 3,48 Milliarden Menschen auf Metas Plattformen aktiv – ein Zuwachs von 6 Prozent. Dabei verbringen Nutzer dank KI-gestützter Inhaltsempfehlungen mehr Zeit auf Instagram und Facebook.

Die Rechnung geht auf: Meta hat bewiesen, dass sich KI-Investitionen nicht nur langfristig, sondern bereits heute auszahlen.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...