Tesla Aktie: Zerrissen zwischen Hoffnung und Risiko
Tesla sichert sich Chips durch Samsung-Allianz und expandiert autonome Fahrzeugtechnik, während Analysten die Aktie kontrovers bewerten.
Tesla sichert sich Chips durch Samsung-Allianz und expandiert autonome Fahrzeugtechnik, während Analysten die Aktie kontrovers bewerten.
Nach einer Talfahrt mit neuem 4-Wochen-Tief zeigt die Münchener Rück endlich Gegenwehr. Der leichte Aufschwung am Freitag markiert eine technische Erholung – do
Iovance Biotherapeutics verzeichnet Kurserholung nach Finanzdesaster. Restrukturierung und vielversprechende Therapieerfolge könnten die Wende bringen.
IBM steht zwischen Wachstumsskepsis und Zukunftshoffnung: Analysten stufen zurück, während Investoren wie Jim Cramer auf Quantencomputing und KI setzen.
Die Deutsche Bank hebt das Kursziel für Renk auf 75 Euro an und bestätigt die Kaufempfehlung. Ein bevorstehender Kapitalmarkttag könnte den Aktienkurs weiter beflügeln.
Freddy Bharucha übernimmt die Beauty-Sparte von Procter & Gamble, während das Unternehmen interne Führungswechsel vollzieht und sich Marktherausforderungen stellt.
Trotz Gewinnrückgang um 85% verzeichnet der BVB Rekordumsätze im operativen Geschäft. Die Aktie zeigt langfristige Stabilität trotz Transferflaute.
Trotz Rekordverkäufen in Europa und neuer Modelle leidet die BYD-Aktie unter steuerlichen Unsicherheiten und stagnierenden Kursen.
Top-Manager von D-Wave Quantum verkaufen Millionenanteile, obwohl das Unternehmen positive Umsatzzahlen aus Asien meldet. Die Aktie verliert deutlich an Wert.
Kraft Heinz startet eine 3-Milliarden-Dollar-Offensive zur Modernisierung, während die Aktie weiterhin widersprüchliche Signale sendet. Großinvestoren wie Nuveen setzen auf eine Wendechance.
BioNTech schluckt CureVac komplett, während das Unternehmen drastische Umsatzeinbrüche meldet und einen Millionen-Deal im Patentstreit abschließt.
Northern Dynasty Minerals verzeichnet hohe Verluste, während der Gerichtsprozess um das Pebble-Projekt konkrete Fristen erhält. Die finanzielle Lage bleibt angespannt.
Thyssenkrupp revidiert Jahresziele deutlich nach unten, was zu einem massiven Kursverfall führt. Die Stahlsparte kämpft mit Verlusten, während die Rüstungssparte als Hoffnungsträger gilt.
ITM Power verzeichnet starkes Umsatzwachstum und steigende Aufträge, doch hohe Verluste belasten die Bilanz. Produktionsverbesserungen geben Anlass zur Hoffnung.
Großinvestoren zeigen unterschiedliche Positionen zu Pepsi vor dem Quartalsbericht im Oktober. Während einige aufstocken, reduziert ein wichtiger Player seine Beteiligung deutlich.
Der insolvente Halbleiterhersteller Wolfspeed verzeichnet einen unerwarteten Kursanstieg von 7,3 Prozent ohne fundamentale Begründung. Aktionäre stehen vor massiver Verwässerung.
Take-Two bestätigt planmäßige Veröffentlichung von GTA VI, doch Analysten bleiben skeptisch. Die Aktie zeigt trotz positiver Signale Schwächen.
Thales startet mit IBM und Partnern die Quantum-Safe 360 Alliance, um zukünftige Cyberbedrohungen durch Quantencomputer abzuwehren und neue Sicherheitsstandards zu setzen.
Coca-Cola HBC erhält 'Strong Buy'-Rating, während Europapartner Aktien zurückkauft. Institutionelle Investoren positionieren sich unterschiedlich.
TUI übertrifft Erwartungen deutlich und erreicht 52-Wochen-Hoch. Analysten sehen Chancen, warnen aber vor kurzfristigen Gewinnmitnahmen.