Take-Two Aktie: Warten auf GTA VI
Take-Two-Aktie schwankt vor GTA VI-Veröffentlichung, während CEO Zelnick Verzögerungen ausschließt, aber Preisgestaltung unklar bleibt.
Take-Two-Aktie schwankt vor GTA VI-Veröffentlichung, während CEO Zelnick Verzögerungen ausschließt, aber Preisgestaltung unklar bleibt.
Ark Invest erhöht Anteil an Robinhood auf über 4%, während Unternehmensinsider Aktien abstoßen. Krypto-Geschäft wächst stark, doch regulatorische Risiken bleiben.
Energiekontor verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 79% und ein EBIT-Wachstum von 69%. Analysten bestätigen Kursziel von 105 Euro.
ASML verzeichnet starke Quartalszahlen, warnt jedoch vor unsicherer Zukunft. Trotz Exportbeschränkungen und Zolldrohungen erhöht der Halbleiterausrüster die Dividende.
Elequin Capital LP investiert massiv in Super Micro Computer, obwohl das Unternehmen Analystenerwartungen verfehlt hat und Insider Aktien verkauften.
Der Softwarekonzern Strategy hebt Kapitalbeschränkungen auf und erwirbt weitere 430 Bitcoin, um seine aggressive Anlagestrategie fortzusetzen.
Der iShares MSCI World ETF zeigt starke Tech-Konzentration mit 33% Sektoranteil. Aktuelle Performance schwankt, während Konkurrenzprodukte günstigere TER bieten.
Thyssenkrupp spaltet seine Automotive-Sparte auf und investiert Milliarden in grünen Stahl, während die Quartalszahlen enttäuschen. Der Konzern steht vor einer entscheidenden Transformation.
Neue Rechnungslegungsnorm IFRS 17 verschiebt Branchenranking: Münchener Rück rutscht auf Platz zwei, bleibt aber operativ führend mit herausragender Schadenquote.
Bilfinger erhöht Aktienrückkäufe deutlich und übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen. Analysten sehen weiteres Potenzial.
Solanas Kryptowährung verzeichnet starken Wertverfall, obwohl institutionelle Anleger massiv investieren und das Netzwerk technische Höchstleistungen erbringt.
Plug Power verzeichnet deutliche Margenverbesserung, senkt jedoch Jahresprognose. Kapitalerhöhung und Marktreaktion im Fokus.
Heidelberg Materials erreicht trotz schwacher Baukonjunktur neue Höchststände. Experten sehen solide Bewertung und Krisenresistenz als Schlüsselfaktoren.
British American Tobacco navigiert durch Regulierungswandel bei Nikotinbeuteln und setzt auf Aktienrückkäufe. Die Marken Vuse und Velo sollen das Wachstum antreiben.
Berkshire Hathaway investiert 1,6 Milliarden Dollar in UnitedHealth und treibt den Kurs um 11% nach oben. Doch strukturelle Probleme bleiben bestehen.
Der Rüstungskonzern Renk prüft die Verlagerung seiner Waffenproduktion in die USA als Reaktion auf mögliche deutsche Exportbeschränkungen nach Israel. Die Aktie reagiert positiv auf die Ankündigung.
BlackRock baut Beteiligung an Adidas trotz schwacher Aktienperformance aus. Der Vermögensriese zeigt Vertrauen in den Sportartikelhersteller.
Der chinesische Batteriehersteller CATL stoppt die Produktion in einer wichtigen Lithium-Mine, was zu Preisanstiegen und Lieferengpässen führt, während das Unternehmen gleichzeitig expandiert.
Petrobras expandiert in nachhaltige Flugzeugtreibstoffe und prüft Wiedereinstieg ins Ethanolgeschäft, während das Ölgeschäft weiter Priorität hat.
National Bank of Canada reduziert Tilray-Position drastisch, während der CEO Aktien kauft. Quartalszahlen zeigen gemischtes Bild mit enttäuschendem Umsatzwachstum.