Der französische Technologiekonzern Thales geht in die Offensive – und stellt sich einer der größten Bedrohungen der digitalen Zukunft. Während Quantencomputer als nächster Technologiesprung gefeiert werden, bergen sie ein kaum beachtetes Risiko: Sie könnten heutige Verschlüsselungen wie ein Messer durch Butter schneiden. Jetzt schmiedet Thales eine ungewöhnliche Allianz mit Tech-Giganten, um den digitalen Super-GAU zu verhindern. Doch kann das den nervösen Markt beruhigen?

Quanten-Sicherheit als strategischer Coup

Gemeinsam mit IBM, Keyfactor und Quantinuum hat Thales die "Quantum-Safe 360 Alliance" ins Leben gerufen. Das Ziel der Kooperation ist ebenso ambitioniert wie notwendig:

  • Revolution der Verschlüsselung: Entwicklung neuer Standards, die selbst Quantencomputer nicht knacken können
  • Schutz kritischer Infrastrukturen: Von Banken bis Energieversorgern
  • First-Mover-Vorteil: Thales sichert sich eine Führungsposition im Zukunftsmarkt der Quantensicherheit

"Dies ist kein Forschungsprojekt, sondern eine kommerzielle Notwendigkeit", erklärt ein Branchenkenner. Tatsächlich könnten heutige Sicherheitssysteme schon in wenigen Jahren wertlos sein – ein Albtraum für Unternehmen und Regierungen weltweit.

Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...