Opendoor Aktie: Führungswechsel beflügelt Anleger
Ein Machtwechsel an der Spitze von Opendoor hat die Märkte elektrisiert. Nach wochenlangem Druck von Investoren gibt CEO Carrie Wheeler überraschend ihren Posten auf – und die Aktie des Immobilien-Tech-Unternehmens schießt in die Höhe. Doch was steckt hinter diesem abrupten Führungswechsel?
Aktivisten setzen sich durch
Der Rücktritt von Wheeler ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer gezielten Kampagne einflussreicher Investoren. Angeführt von Hedgefonds-Manager Eric Jackson und Mitgründer Keith Rabois forderten sie lautstark eine neue Strategie und Führung. Besonders Jacksons öffentliche Kritik an der bisherigen Ausrichtung setzte das Management unter Druck.
Der Zeitpunkt ist kein Zufall: Erst kürzlich hatte Opendoor mit enttäuschenden Quartalszahlen und fehlenden Zukunftsperspektiven für Unmut gesorgt. Die Aktivisten argumentierten erfolgreich, dass nur ein radikaler Wechsel das Unternehmen wieder auf Kurs bringen könnte.
Technologie-Chef übernimmt das Ruder
Mit Shrisha Radhakrishna übernimmt nun der bisherige Technologie-Chef interimistisch die Führung. Diese Personalie deutet auf einen möglichen Strategiewandel hin – weg von klassischer Immobilienlogik, hin zu einer stärker technologiegetriebenen Ausrichtung. Die Märkte honorieren diesen Schritt mit einem Kursfeuerwerk.
Opendoor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Opendoor-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Opendoor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Opendoor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Opendoor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








