Intel galt zuletzt als Comeback-Kandidat mit staatlicher Rückendeckung – doch die Euphorie ist verflogen. Während die US-Regierung noch vor Kurzem mit milliardenschweren CHIPS Act-Hilfen lockte, drohen jetzt neue Zölle auf Halbleiter. Hat sich das Blatt für den Chip-Riesen bereits wieder gewendet?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Zoll-Schock trifft die gesamte Branche

Die US-Regierung will binnen zwei Wochen Zölle auf Halbleiter verhängen – eine Ankündigung, die der gesamten Chip-Industrie einen Schrecken eingejagt hat. Die komplexen globalen Lieferketten geraten unter Druck, während die Märkte mit deutlichen Kursverlusten reagierten.

Besonders brisant: Führende Halbleiter-Ausrüster haben bereits ihre Umsatzprognosen nach unten korrigiert. Sie verweisen auf schwächelnde Nachfrage aus China und die wachsende Unsicherheit über künftige Importzölle. Der Sektor steht damit gleich an mehreren Fronten unter Beschuss.

Rally-Ende bei Intel?

Ausgerechnet jetzt bröckelt die Unterstützung für Intel. Erst in der vergangenen Woche hatte die Aussicht auf eine mögliche US-Regierungsbeteiligung und direkte Finanzspritzen über den CHIPS Act für kräftige Kursgewinne gesorgt. Die Hoffnung auf staatliche Hilfe hatte die Stimmung merklich aufgehellt.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...