Rwe Aktie: Solider Aufwärtskurs!
RWE bildet mit Apollo ein Joint Venture für die Amprion-Beteiligung und erhält 3,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen behält die operative Kontrolle und bestätigt seine finanziellen Ziele für 2025 bis 2030.
RWE bildet mit Apollo ein Joint Venture für die Amprion-Beteiligung und erhält 3,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen behält die operative Kontrolle und bestätigt seine finanziellen Ziele für 2025 bis 2030.
Die strategische Allianz zwischen Amazon und Netflix erschüttert The Trade Desk, verursacht Kursverluste und Analystenabstufungen. Der Kampf um Werbegelder im Connected-TV-Markt verschärft sich deutlich.
InnoCan Pharma vollzieht 1:65 Reverse Split zur NASDAQ-Vorbereitung und meldet erstmals Betriebsgewinn im Halbjahr 2025 trotz leicht gesunkener Umsätze.
Thyssenkrupp steht zwischen Milliardenauftrag für U-Boote aus Indien und massivem Stellenabbau in der Stahlsparte. Während die Marine-Sparte boomt, kämpft das Kerngeschäft gegen Billigimporte.
BMW ruft 1,5 Millionen Fahrzeuge wegen Bremsproblemen zurück und senkt Jahresprognose drastisch. Die Aktie fiel auf ein Zweijahrestief, zusätzlich belastet durch Schwäche in China.
Trotz strategischer Partnerschaft mit Lingji für Elektromobilität und neuer KI-Produkte bleibt die Infineon-Aktie mit 18% unter Jahreshoch. Anleger warten auf konkrete Ergebnisse im November.
Alibaba platziert die größte Wandelanleihe 2025 und investiert 2,56 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur. Neue KI-Modelle erreichen Billionen-Parameter und senken Kosten drastisch bei 8% Kursgewinn.
QuantumScapes QSE-5-Batterien versprechen revolutionäre Leistung, doch die Kommerzialisierung ab 2026 bleibt der kritische Wendepunkt für das milliardenbewertete Unternehmen.
Die US-Arzneimittelbehörde suspendiert Valnevas IXCHIQ-Impfstoff wegen schwerer Nebenwirkungen. Der Fokus liegt nun auf dem Lyme-Borreliose-Kandidaten VLA15 als letzter Hoffnungsträger.
Ein US-Berufungsgericht bestätigt ein Betrugsurteil gegen Eli Lilly über 183,7 Millionen Dollar wegen manipulierter Medikamentenpreise im Medicaid-Programm. Das Unternehmen kündigt weitere Rechtsmittel an.
Warburg Research reduziert Kursziel für Energiekontor um 24%, während das Management durch umfangreiche Aktienrückkäufe seine Überzeugung von der Unterbewertung demonstriert.
Galaxy Digital transferiert Solana-Token im Wert von 724 Millionen US-Dollar von Börsen, während institutionelle Unternehmen massive Bestände aufbauen. Der Kurs erreicht mit 240 Dollar ein Neun-Monats-Hoch.
Die Schweizer Börsenaufsicht verfügt das Delisting von Meyer Burger nach mehrfachen Verstößen gegen Berichtspflichten. Der Solarkonzern kämpft parallel mit Insolvenzen und Produktionseinstellungen weltweit.
Der Rüstungskonzern Renk steigert seine Produktionskapazität für Panzergetriebe von wenigen hundert auf über tausend Einheiten jährlich und reagiert damit auf einen Rekordauftragsbestand von 5,9 Milliarden Euro.
Fiserv sieht sich mit einer Sammelklage wegen mutmaßlich manipulierter Wachstumszahlen konfrontiert und bestätigt einen dramatischen Einbruch des Clover-Wachstums auf 8%. Die Anmeldefrist für Kläger endet am 22. September.
Der Stuttgarter Premiumhersteller steht vor einem milliardenschweren Dilemma: Während die EU unbeirrt am Verbrenner-Aus bis 2035 festhält, drohen Mercedes empfi
Infineon positioniert sich mit neuem 12-kW-Referenzdesign für KI-Rechenzentren und einer Partnerschaft für GaN-Technologie in asiatischen E-Scootern strategisch in zwei Zukunftsmärkten.
Oracle meldet Milliarden-Deals mit KI-Firmen wie OpenAI, was den Backlog auf 455 Mrd. Dollar treibt. Analysten sehen Potenzial, warnen aber vor Kundenkonzentration und hoher Bewertung.
Mehrere SAP-Vorstände und Aufsichtsräte erhielten kostenlos knapp 4. 000 Aktien über das Mitarbeiterprogramm, was als starkes Vertrauenssignal in die Cloud-Transformation gewertet wird.
Eine beispiellose Daten-Leckage mit 16 Milliarden kompromittierten Zugangsdaten und raffinierte Phishing-Angriffe zwingen zum Umstieg auf passwortlose Authentifizierung mittels Passkeys.