Der Traditionskonzern steht vor einer paradoxen Situation: Während die Marinesparte mit einem der größten Rüstungsdeals der jüngeren Geschichte durchstartet, kämpft das Kerngeschäft Stahl ums Überleben. Ein Kampf an zwei Fronten entscheidet über die Zukunft des Essener Konzerns. Kann die Marine-Sparte das Stahl-Desaster kompensieren?

U-Boot-Milliarden aus Indien im Anflug

Der entscheidende Durchbruch kommt von Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS). Die offiziellen Verhandlungen mit der indischen Beschaffungsbehörde über das milliardenschwere U-Boot-Projekt P75(I) haben begonnen. Sechs U-Boote nach deutschem Design sollen direkt in Indien durch den Partner Mazagon Dock Shipbuilders gefertigt werden.

Das Besondere: Im Mittelpunkt steht der Technologietransfer - ein strategischer Vorteil gegenüber der spanischen Konkurrenz Navantia. Für TKMS könnte dieser Deal zum Game-Changer werden und beweisen, dass der Konzern abseits des kriselnden Stahlgeschäfts durchaus Zukunftsperspektiven besitzt.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...