InnoCan Pharma durchlebt eine fundamentale Transformation. Das Unternehmen hat seine Kapitalstruktur drastisch umgebaut und bereitet sich auf den entscheidenden Sprung an die US-Börse vor. Die Märkte bewerten das Unternehmen nun nach völlig neuen Maßstäben.

Drastischer Aktien-Split schafft Fakten

Das Biotech-Unternehmen vollzog einen drastischen 1:65-Reverse-Split, der am 5. September wirksam wurde. Die Anzahl der ausstehenden Stammaktien schrumpfte von rund 292,4 Millionen auf etwa 4,5 Millionen Stück.

Diese mathematische Bereinigung ist kein Werturteil über das Unternehmen, sondern ein kalkulierter strategischer Schachzug. Historische Kurscharts sind damit nicht mehr direkt vergleichbar – ein komplett neues Kapitel beginnt.

InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...