Infineon Aktie: Stille vor dem KI-Sturm?
Während die Infineon-Aktie an der Oberfläche in einer Seitwärtsbewegung verharrt, brodelt es unter der Haube gewaltig. Der Halbleiterriese hat binnen weniger Tage gleich zwei strategische Offensiven in den heißumkämpften Zukunftsmärkten KI und E-Mobilität gestartet. Bereitet sich hier ein Technologie-Gigant auf den nächsten großen Sprung vor – oder schlummert das Potenzial noch unentdeckt im Kurs?
Doppelschlag in Megatrend-Märkten
Das Münchener Unternehmen zeigt klare Ambitionen: Mit einem neuen Referenzdesign für 12-kW-Power-Supply-Units stößt Infineon direkt ins Herz der KI-Revolution vor. Diese Stromversorgungseinheiten zielen präzise auf den energiehungrigen Markt für KI-Server und Rechenzentren – ein Segment, das angesichts des ChatGPT-Booms und der generativen KI-Welle regelrecht explodiert.
Parallel dazu sichert sich der Konzern mit einer Absichtserklärung den Zugang zum lukrativen asiatischen E-Mobility-Markt. Die Kooperation mit dem chinesischen Unternehmen Lingji Innovation soll GaN-Wechselrichter in E-Scootern etablieren und deren Effizienz steigern.
Die strategischen Eckpfeiler im Überblick:
- Referenzdesign für 12-kW-Stromversorgung in KI-Rechenzentren
- Partnerschaft mit Lingji Innovation für GaN-Technologie in E-Scootern
- Positionierung in beiden Megatrends: KI-Infrastruktur und Dekarbonisierung
- Erschließung des wichtigen asiatischen Markts für leichte Elektrofahrzeuge
Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








