Solana Start in die "SOL-Saison"?

Galaxy Digital schockt mit einem 724 Millionen Dollar schweren Paukenschlag: Der Krypto-Gigant zieht innerhalb von nur zwei Tagen gigantische 3,1 Millionen Solana-Token von den großen Börsen ab. Fast zeitgleich sprießen überall Corporate Treasuries aus dem Boden, die ihre Kriegskassen mit SOL füllen. Steckt dahinter ein koordinierter Angriff auf den fünftgrößten Kryptowert der Welt?
Galaxy Digital zündet die erste Stufe
Die Timing-Perfektion ist verblüffend: Genau als Forward Industries seine bahnbrechende 1,65 Milliarden Dollar Treasury-Strategie abschließt, startet Galaxy Digital das größte institutionelle Solana-Manöver der Geschichte. Über Binance und Coinbase verschwinden binnen 48 Stunden SOL-Token im Wert von 724 Millionen Dollar in den Tresoren der Investmentfirma.
Das ist kein Zufall. Galaxy führte gemeinsam mit Jump Crypto und Multicoin Capital die Finanzierungsrunde von Forward Industries an – und übernimmt jetzt das "aktive Management" der gigantischen Krypto-Kriegskasse. Forward Industries wird damit zum größten börsennotierten Unternehmen mit SOL-Beständen.
Corporate Treasury-Revolution nimmt Fahrt auf
Die institutionelle Gier nach Solana breitet sich wie ein Lauffeuer aus. Bereits jetzt horten Unternehmenskassen kollektiv 6,49 Millionen SOL-Token:
- Forward Industries: 1,65 Milliarden Dollar für SOL-Treasury-Strategie
- Upexi Inc.: Über 2 Millionen SOL im Wert von 447 Millionen Dollar (142 Millionen Dollar unrealisierte Gewinne)
- BIT Mining Limited: 17.221 SOL diese Woche hinzugefügt, Gesamtbestand 44.000 SOL
- SOL Strategies: Nasdaq-gelistet unter STKE mit 94 Millionen Dollar Treasury-Beständen
Marktchaos oder Meisterstück?
Der Kurs explodiert auf 240 Dollar – das höchste Niveau seit Januar. Mit 18 Prozent Wochenplus lässt Solana Bitcoin und Ethereum weit hinter sich. Das Handelsvolumen schießt auf 9,75 Milliarden Dollar, während die Marktkapitalisierung ein neues Allzeithoch von 126 Milliarden Dollar erreicht und BNB vom fünften Platz verdrängt.
Galaxy-CEO Mike Novogratz spricht bereits von der "Season of SOL" – unterfüttert von gleich mehreren Katalysatoren: Sieben große Vermögensverwalter, darunter Bitwise, Grayscale und Fidelity, haben ETF-Anträge eingereicht. Die Entscheidungsfrist der SEC läuft am 10. Oktober ab, Bloomberg-Analysten sehen eine 95-prozentige Genehmigungswahrscheinlung bis Jahresende.
Das FTX-Damoklesschwert schwebt weiter
Doch ein Schatten bleibt: Der FTX-Nachlass drückt weiterhin SOL-Token auf den Markt. Allein im September flossen 192.000 Token im Wert von 44,9 Millionen Dollar ab. In den gestakten Positionen lagern noch 4,18 Millionen SOL – ein Verkaufsdruck von knapp einer Milliarde Dollar, der jederzeit aktiviert werden könnte.
Steht Solana vor dem Durchbruch zur ultimativen Institution-Kryptowährung oder baut sich hier nur die nächste spekulative Blase auf?
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...