Rwe Aktie: Solider Aufwärtskurs!
RWE schließt sich mit dem Finanzinvestor Apollo zu einem milliardenschweren Joint Venture zusammen. Der Deal um die wertvolle Amprion-Beteiligung spült frisches Kapital in die Kassen und unterstreicht die strategische Bedeutung des Essener Energieriesen. Ist das der Startschuss für die nächste Aufwärtsphase?
Strategischer Coup: 3,2 Milliarden Euro für den Netzausbau
Der Essener Energiekonzern RWE und Apollo Global Management gehen eine wegweisende Partnerschaft ein. Im Zentrum steht RWEs 25,1%-Beteiligung am deutschen Übertragungsnetzbetreiber Amprion. Apollo bringt frisches Eigenkapital in Höhe von 3,2 Milliarden Euro ein, das gemeinsam in den kritischen Netzausbau der kommenden Jahre investiert werden soll. Für RWE ist das ein cleverer Schachzug: Das Unternehmen behält die operative Kontrolle, konsolidiert das Joint Venture weiterhin und profitiert von der Kapitalzufuhr eines erfahrenen Infrastruktur-Investors.
Warum ist Amprion so begehrt? Das Unternehmen ist einer der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber und versorgt etwa 29 Millionen Menschen in sieben Bundesländern. Der Netzausbau ist eine Schlüsselkomponente für das Gelingen der Energiewende – und damit ein langfristig lukratives Investment.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








