Nio Aktie: Starke Performance!
Der chinesische Elektroautohersteller NIO verzeichnet eine Kursverdopplung innerhalb von drei Monaten, angetrieben durch das neue Flaggschiff ES8, während steigende Reparaturkosten das Wachstum gefährden.
Der chinesische Elektroautohersteller NIO verzeichnet eine Kursverdopplung innerhalb von drei Monaten, angetrieben durch das neue Flaggschiff ES8, während steigende Reparaturkosten das Wachstum gefährden.
Eli Lilly stärkt seine Bilanz durch den Verkauf einer Produktionsanlage in den USA, sieht sich jedoch in China mit zunehmendem Wettbewerb um Gewichtsverlust-Medikamente konfrontiert.
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Microsofts Cloud-Identitätsdienst hätte Angreifern vollständige Kontrolle über Unternehmensumgebungen ermöglicht. Der Konzern reagierte binnen drei Tagen mit einer globalen Behebung.
Vulcan Energy hat die entscheidende Baugenehmigung für seine Lithium-Produktionsanlage erhalten und präsentiert solide Halbjahreszahlen. Das Projekt soll Europa mit nachhaltigem Lithium für E-Auto-Batterien versorgen.
Wien etabliert sich mit spektakulären Ausstellungen, der Vienna Design Week und der viennacontemporary-Messe als führende europäische Kunstmetropole. Die Stadt verbindet Tradition mit Avantgarde und stärkt ihre Rolle als kulturelle Brücke zwischen Ost und West.
Die SPÖ plant eine Erbschaftssteuer mit Millionenfreibetrag, während die ÖVP kategorisch ablehnt. Die Debatte über Vermögensverteilung und Steuereinnahmen wird zum Wahlkampfschlüssel.
Die Europäische Kommission untersucht SAPs Geschäftspraktiken, die das Kerngeschäft gefährden könnten. Trotz starkem Cloud-Wachstum belastet regulatorische Unsicherheit die Aktienperformance.
Der Energiekonzern OMV plant bis 2027 den Abbau von 400 österreichischen Arbeitsplätzen. Gewerkschaften kritisieren die Maßnahmen scharf, während die Regierung soziale Verträglichkeit einfordert.
Wien erlebt einen dramatischen Wohnungsmangel mit nur 11. 000 neuen Einheiten 2025. Die Mieten stiegen um 9 Prozent, während Bauträger auf Eigentumswohnungen umsatteln. Experten prognostizieren keine Entspannung vor 2027.
UniCredit hält 29 Prozent an Commerzbank und steht kurz vor der Pflicht zur Übernahmeangebotsabgabe. Die Unsicherheit belastet den Aktienkurs der deutschen Bank erheblich.
Bayers Tochter AskBio startet europäische Phase-II-Studie für Parkinson-Gentherapie AB-1005. Der Fortschritt kommt zur rechten Zeit, um Patentverluste auszugleichen und die Forschungsstrategie zu untermauern.
Apples Aktie verzeichnet deutliche Erholung dank überraschend hoher Nachfrage nach dem neuen iPhone 17. Die Aktie gewinnt über 50 Prozent seit dem Apriltief und durchbricht wichtige technische Marken.
Ab 9. Oktober 2025 führt die Eurozone eine verpflichtende Namensprüfung bei Überweisungen ein. Das Ampel-System soll Betrug verhindern und Tippfehler reduzieren, indem es Name und IBAN automatisch abgleicht.
Wien investiert 2,8 Milliarden Euro in 22. 200 geförderte Wohnungen und reformiert gleichzeitig das Vergabesystem. Ein neues Punktesystem ab 2026 soll fairen Zugang für verschiedene Lebenssituationen sicherstellen.
Der deutsch-österreichische Immobilieninvestmentmarkt zeigt deutliche Belebung durch stabile Zinsen und realistische Preise. B-Städte gewinnen an Bedeutung, während Wohnimmobilien und Logistik als robusteste Anlageklassen gelten.
Guggenheim stuft Johnson & Johnson auf Buy hoch und erhöht das Kursziel deutlich, während politische Debatten um Tylenol die abgespaltene Tochter Kenvue belasten.
Der Silberproduzent verzeichnet starke operative Ergebnisse und Wachstum, steht jedoch vor Herausforderungen durch negative Cashflows und Analystenskepsis bei weiterhin positiver Marktentwicklung.
Die neueste iOS-Version bietet tiefgreifende Veränderungen mit flexibler Homescreen-Gestaltung, erweiterten Datenschutzfunktionen und produktivitätssteigernden Features für eine intelligentere Nutzererfahrung.
Die DHL Group verzeichnet neue Tiefststände nach negativer Bank-of-America-Studie und US-Zollproblemen. Die Aktie fällt auf niedrigsten Stand seit Mai.
Das Finale für Aker Carbon Capture als börsennotiertes Unternehmen hat begonnen. Nach einer Reihe strategischer Entscheidungen in diesem Jahr befindet sich das