Steyr Motors Aktie: Marktpotential begrenzt?
Die Veröffentlichung der Q3-Zahlen am 23. Oktober 2025 wird für Steyr Motors zum entscheidenden Wendepunkt, da der Markt auf die Erfüllung der Gewinnerwartung von 1,63 Euro je Aktie wartet.
Die Veröffentlichung der Q3-Zahlen am 23. Oktober 2025 wird für Steyr Motors zum entscheidenden Wendepunkt, da der Markt auf die Erfüllung der Gewinnerwartung von 1,63 Euro je Aktie wartet.
Porsche korrigiert die operative Umsatzrendite für 2025 auf maximal 2 Prozent nach drastischen Sonderbelastungen von 1,8 Milliarden Euro. Der Sportwagenhersteller verschiebt E-Modelle und verlängert die Verbrennerproduktion.
Nach gescheiterten Verhandlungen wird Meyer Burger zerschlagen, Aktionäre erhalten keine Liquidationsdividende. Die Börsennotierung endet, Massenentlassungen sind im Gange.
Trotz optimistischer Kursziele bis 214 Euro verliert die Redcare Pharmacy-Aktie massiv an Wert. Insider-Verkäufe und Marktskepsis stehen den Analystenprognosen gegenüber.
Siemens treibt mit einer branchenweiten KI-Partnerschaft und einem 500-Millionen-Euro-Campus in Erlangen die digitale Transformation voran. Analysten sehen Potenzial und erhöhen das Kursziel auf 262 Euro.
Der überraschende Rücktritt eines Aufsichtsratsmitglieds bei Circle sorgt für Verunsicherung und Kursverluste. Das Stablecoin-Unternehmen sieht sich trotz Wachstum mit Governance-Fragen konfrontiert.
Der schwedische Gesundheitskonzern stärkt seine internationale Präsenz durch Übernahmen in Nordamerika und Asien. Solide Finanzkennzahlen und Insider-Käufe untermauern die Expansionsstrategie des Unternehmens.
Die Schweizer Großbank UBS löst einen langjährigen Steuerstreit mit 835 Millionen Euro und treibt gleichzeitig die Fusion ihrer Immobilienfonds voran, um strategische Klarheit zu schaffen.
Intels strategische Partnerschaft mit Nvidia führt zu deutlichen Bewertungsverbesserungen durch führende Banken. Die 5-Milliarden-Dollar-Allianz wird als Wendepunkt für die Wettbewerbsfähigkeit des Halbleiterkonzerns bewertet.
ASML profitiert stark von der KI-Nachfrage nach Hochleistungschips und verzeichnet eine beeindruckende Kursrally. Analysten stufen die Aktie nach oben, während das Unternehmen seine Wachstumsprognose bekräftigt und die Dividende erhöht.
Xiaomi muss über 116. 000 Elektroautos zurückrufen, nachdem gravierende Mängel im Fahrassistenzsystem aufgedeckt wurden. Der Sicherheitsskandal gefährdet die Wachstumsstrategie des Konzerns.
Betrüger nutzen künstliche Intelligenz für raffinierte E-Mail- und Zahlungsbetrügereien. Sogar das FBI wird kopiert. Eine neue Welle hochentwickelter Phishing-A
Die strategische Partnerschaft zwischen Nvidia und Intel zielt auf AMDs Kerngeschäfte in Datenzentren und PCs ab und stellt den Halbleiterhersteller vor neue Herausforderungen.
Carbios veröffentlicht Quartalsergebnisse unter hohem Erwartungsdruck nach strategischen Partnerschaften. Die Zahlen müssen beweisen, ob die Verträge bereits Umsätze generieren und die kommerzielle Skalierung gelingt.
Infineon profitiert vom KI-Hype durch spezielle Sicherheitschips und sein starkes Automobilgeschäft. Der Chipkonzern setzt auf eigene Strategien statt Trends zu folgen.
Fiserv kämpft mit Sammelklage und gescheiterter Kundenmigration zu Clover. Das Wachstum brach von 14-17% auf 8% ein, die Aktie verlor über 45% an Wert.
Das Edelmetall verzeichnet ein Plus von über 40 Prozent binnen Jahresfrist, angetrieben durch die lockere Geldpolitik der US-Notenbank und die Schwäche des US-Dollars.
Die Erste Bank Aktie durchbricht die charttechnisch wichtige 38-Tage-Linie und zeigt kurzfristiges Aufwärtsmomentum. Im Einklang mit dem starken ATX-Umfeld könnte dies den Start einer nachhaltigeren Rally bedeuten.
Die Deutsche Börse stellt den Handel mit Partec-Aktien ein, nachdem das Unternehmen den Jahresfinanzbericht 2024 nicht vorgelegt hat. Ab 4. Dezember 2025 ist die Aktie nicht mehr reguliert handelbar.
Standard Lithium verzeichnet starke Kursgewinne nach vielversprechender Machbarkeitsstudie für das South West Arkansas-Projekt. Analysten erhöhen ihre Bewertungen aufgrund robuster Wirtschaftlichkeitskennzahlen und klarer Projektzeitplanung.