Das Comeback ist perfekt: Nach monatelangem Underperformance hat die Apple-Aktie mit einem kräftigen Sprung endgültig die Trendwende eingeläutet. Verantwortlich für den plötzlichen Optimismus ist eine überraschend starke Nachfrage nach dem neuen iPhone 17 – und die könnte erst der Anfang sein.

iPhone 17 befeuert die Rally

Der Auslöser für den jüngsten Aufschwung liegt klar auf der Hand: Die ersten Verkaufszahlen für das am 9. September gestartete iPhone 17 übertreffen die Erwartungen deutlich. Analysten der Bank of America verweisen auf deutlich längere Lieferzeiten von durchschnittlich 18 Tagen – verglichen mit nur 10 Tagen beim Vorgängermodell zur gleichen Zeit letzten Jahres. Besonders die hochpreisigen Pro-Modelle und das ultraflache iPhone Air scheinen bei den Kunden gut anzukommen.

Diese positiven Signale kommen zur rechten Zeit. Noch im April hatte die Aktie bei Tarifkonflikt-Ängsten ein Tief um 158 Euro markiert. Seither ging es stetig bergauf – und mit dem gestrigen Sprung auf über 217 Euro steht das Papier nun auch im Jahresvergleich wieder im Plus.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Analysten sehen Erwartungen übertroffen

"Die Nachfrage ist offenbar robuster als erwartet, und das sorgt für eine stärkere Nachfrage nach der Aktie", kommentiert Bill Stone, CIO der Glenview Trust Company. Die niedrigen Erwartungen hätten dabei geholfen, dass die positiven Nachrichten nun umso stärker wirken.

Technisch betrachtet hat die Aktie mit dem Durchbruch der 250-Dollar-Marke im Heimatmarkt eine wichtige Hürde genommen. Die Erholung von über 50 Prozent seit dem April-Tief unterstreicht, wie sehr sich die Stimmung gedreht hat. Nach den soliden Quartalszahlen im Juli scheint Apple nun endgültig den Anschluss an die anderen Tech-Riesen gefunden zu haben.

Kann der Schwung anhalten?

Die große Frage ist nun: Handelt es sich um ein kurzfristiges Hoch oder den Start einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung? Die Antwort darauf wird maßgeblich vom weiteren Absatzverlauf des iPhone 17 abhängen. Die entscheidende Bewährungsprobe steht im Weihnachtsquartal an.

Am 30. Oktober will Apple mit den Zahlen für das vierte Quartal liefern. Sollte die starke Nachfrage anhalten, könnte das Comeback des Tech-Giganten noch weiter Fahrt aufnehmen. Nach der gestrigen Rally dürften die Erwartungen der Anleger allerdings auch entsprechend gestiegen sein.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...