Coinbase Aktie: Angriff auf die Zahlungsriesen!
Coinbase erweitert sein Geschäft mit Zahlungslösungen für Unternehmen und nutzt USDC-Stablecoins für internationale Transaktionen, was zu einer Neubewertung der Aktie führt.
Coinbase erweitert sein Geschäft mit Zahlungslösungen für Unternehmen und nutzt USDC-Stablecoins für internationale Transaktionen, was zu einer Neubewertung der Aktie führt.
Die Trade-Desk-Aktie befindet sich in einem deutlichen Bärentrend unter wichtigen Durchschnitten, während Investoren auf die Quartalszahlen im November warten. Analysten bleiben trotz technischer Warnsignale vorsichtig optimistisch.
Meyer Burger Technology wird nach gescheiterten Rettungsbemühungen und Insolvenzverfahren von der Börse genommen. Aktionäre erleiden Totalverlust ohne Aussicht auf Liquidationsdividende.
Broadcoms strategische Partnerschaft mit OpenAI für KI-Beschleuniger könnte 150-200 Milliarden Dollar einbringen und trieb die Marktkapitalisierung um über 150 Milliarden Dollar nach oben.
Trotz eines 140-Millionen-Euro-Auftrags mit JordProxa und einem wichtigen Lithium-Liefervertrag mit Glencore verliert die Vulcan Energy Aktie weiter an Wert. Die Schwäche im gesamten Lithium-Sektor überschattet die operativen Erfolge des Unternehmens.
RWE hat erfolgreich Transportdrohnen für Windpark-Wartung getestet und kauft parallel eigene Aktien zurück. Die Quartalszahlen im November werden zeigen, ob die Strategie Früchte trägt.
Die Ballard Power-Aktie verzeichnet eine beeindruckende Rally mit mehr als 126 Prozent Jahresgewinn und erreicht neue 52-Wochen-Höchststände, unterstützt durch Analysten-Upgrades.
Die Siemens Energy Aktie steht nach einer Verdopplung seit Jahresbeginn vor Gewinnmitnahmen. Trotz fundamentaler Stärke durch Energiewende kämpft der Titel um den Erhalt des Aufwärtstrends bei 104 Euro.
Bitcoin konsolidiert bei 100. 000 Dollar, während institutionelle Anleger mit Rekord-ETF-Zuflüssen von 5,95 Milliarden Dollar im Oktober auf die nächste Rallye setzen.
Eutelsat sichert sich strategischen Großauftrag in Grönland und positioniert sich als europäische Alternative im Satellitenmarkt kurz vor wichtigen Quartalszahlen am 21. Oktober.
Der Halbleiterkonzern Infineon schließt einen Zehnjahresvertrag für Windenergie ab, der Planungssicherheit bietet und die Wettbewerbsposition stärkt. Die Aktie zeigt sich erholt.
Die milliardenschwere Übernahme von Covestro durch ADNOC erhält voraussichtlich die EU-Freigabe nach Zugeständnissen zu Staatsgarantien und Technologietransfer. Die Aktie nähert sich dem Angebotspreis.
Solanas Kurs fällt unter 200 Dollar, während wichtige institutionelle Meilensteine wie CME-Optionen und eine SEC-Entscheidung zu ETFs heute anstehen. Das Ökosystem zeigt trotzdem Wachstum.
JPMorgan senkt BYD-Gewinnprognosen deutlich, während Morgan Stanley auf internationale Absatzsteigerung setzt. Gleichzeitig treibt der Konzern Apple-Partnerschaft und Afrika-Offensive voran.
Die Deutsche Bank punktet mit globaler Diversifikation und günstiger Bewertung, während die Commerzbank durch Fokussierung auf den Heimatmarkt und hohe Dividendenrendite überzeugt.
Nach massiven Abflüssen bei Ethereum-ETFs strömten binnen 48 Stunden 236 Millionen Dollar zurück. Große Investoren nutzen die Volatilität für strategische Käufe und akkumulieren erhebliche Mengen.
Micron Technology profitiert massiv vom KI-Infrastrukturausbau und erhält zahlreiche Analysten-Hochstufungen mit Kurszielen bis 249 Dollar dank HBM-Dominanz.
Die DroneShield-Aktie verzeichnet deutliche Verluste nach spektakulärem Jahreshoch. Positive Unternehmensmeldungen konnten den Abwärtstrend nicht stoppen, während EU-Pläne zur Drohnenabwehr neue Chancen bieten.
Standard Lithium legt positive Machbarkeitsstudie für South West Arkansas vor mit jährlich 22. 500 Tonnen Lithiumkarbonat und 20,2% Rendite. Analysten erhöhen Kursziele deutlich.
Die norwegische Reederei sieht sich mit unerwarteten Hafengebühren von 30 Millionen Dollar jährlich konfrontiert, während CEO Enger heute Investoren von der Strategie überzeugen muss.