Shell Aktie: Mega-Aktionäre kassieren ab!
Shell setzt aggressives Aktienrückkaufprogramm fort und entzieht dem Markt täglich Millionen eigener Anteile, um die Aktionärsrendite zu steigern.
Shell setzt aggressives Aktienrückkaufprogramm fort und entzieht dem Markt täglich Millionen eigener Anteile, um die Aktionärsrendite zu steigern.
Porsche trennt CEO-Doppelrolle von Oliver Blume nach Investorenkritik. VW kämpft derweil mit operativen Problemen und gesunkener Prognose trotz erster Restrukturierungserfolge.
TSMC konfrontiert mit schwerwiegendem Technologiediebstahl seiner 2-Nanometer-Chipfertigung, während Investor Druckenmiller Position deutlich ausbaut und Vertrauen signalisiert.
US-Senatoren Warren und Wyden werfen UnitedHealth aggressive Methoden bei der Rückforderung von 9 Milliarden Dollar Notfallkrediten nach dem Change Healthcare-Cyberangriff vor.
Aktionäre stimmten für die Auflösung des Unternehmens nach Verkauf des Joint Ventures. Eine letzte Liquidationsdividende wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 ausgezahlt.
PUMA-Vorstand Matthias Baeumer erwirbt Aktien im Wert von 10. 000 Euro, während eine Rally im Luxusgütersektor den Sportartikelhersteller antreibt.
BYD überflügelt Tesla auf dem europäischen E-Auto-Markt, verzeichnet jedoch den ersten Produktionsrückgang seit 17 Monaten im Heimatmarkt China. Die Vorstandssitzung am 29. August entscheidet über die Halbjahreszahlen.
Coca-Cola steigert Nettogewinn auf 3,81 Milliarden Dollar bei rückläufigen Verkaufsvolumina durch konsequente Preispolitik und operative Marge von 34,1%.
D-Wave Quantum meldet starken Umsatzanstieg von 42% auf 3,1 Mio. Dollar, während die Verluste auf 167,3 Mio. Dollar explodieren. Das Unternehmen sicherte sich 400 Mio. Dollar Kapital für Expansion.
Trotz beeindruckender Halbjahreszahlen mit 13% EBITDA-Wachstum senkt Berenberg das Kursziel für E. ON aufgrund reduzierter Langfristprognosen, hält aber an der Kaufempfehlung fest.
Canopy Growth-Aktie steigt deutlich nach Analystenoptimismus und Neuklassifizierungserwartungen in den USA, trotz Insider-Verkäufen und gemischter Fundamentaldaten.
XRP kämpft um die 3-Dollar-Hürde bei starkem institutionellem Zufluss und wachsendem Nutzen durch neue Anwendungen wie der Gemini-Kreditkarte mit XRP-Cashback.
Zinzino verzeichnet im Q2 2025 einen Umsatzsprung auf 791 Mio. SEK, doch die entscheidenden Profitabilitätskennzahlen folgen erst im morgigen Bericht.
Evotec verzeichnet starkes Biologics-Wachstum von 16%, während das Kerngeschäft um 11% einbricht. Der Sandoz-Deal bringt 300 Mio. Dollar, doch die Aktie notiert 42% unter dem Jahreshoch.
Der deutsche Rüstungskonzern Hensoldt präsentiert mit der AM Suite eine mobile 3D-Drucklösung für elektronische Kampfkomponenten, die dezentrale Fertigung ermöglicht und die Abhängigkeit von zentralen Standorten reduziert.
Mutares beschleunigt Portfolio-Umschichtung durch Verkauf mehrerer Buderus-Sparten und verzeichnet zugleich starkes operatives Wachstum mit 32 Prozent höherem Nettoergebnis.
RWE verzeichnet dramatischen Gewinnrückgang von 68% im Quartal, während Analysten an optimistischen Kurszielen festhalten und eine Erholung für 2025 prognostizieren.
Goldman Sachs stuft Deutsche Bank herab, während Capital Group Anteile reduziert. Deutsche Institute fallen hinter internationale Rekordgewinne zurück.
Der Rasenpflegespezialist verzeichnet gestiegene Margen und reduziert seine Schuldenquote, während die Dividendenausschüttung mit 347% bedenklich hoch bleibt.
Teslas Neuzulassungen in der EU sinken um 42 Prozent, während BYD den Hersteller überholt. Hohe Lagerbestände und ein neues Gebrauchtwagen-Leasing verschärfen die Krise.