BYD Aktie: Absturz ohne Ende!
Chinas Elektroauto-Pionier BYD verzeichnet ersten Gewinnrückgang seit drei Jahren und schrumpfende Produktion. Die Aktie erleidet den stärksten Tagesverlust seit Mai.
Chinas Elektroauto-Pionier BYD verzeichnet ersten Gewinnrückgang seit drei Jahren und schrumpfende Produktion. Die Aktie erleidet den stärksten Tagesverlust seit Mai.
Die Sage-Aktie verzeichnete im August 13,7 Prozent Verlust, obwohl das Unternehmen Umsatzwachstum von 9 Prozent meldete und seine Jahresprognose bekräftigte.
Großinvestoren akkumulieren XRP-Token im Wert von einer Milliarde Dollar, während institutionelle Gelder abfließen. ETF-Anträge und rechtliche Klarheit könnten den Kurs beflügeln.
Bayers Phase-III-Studie zu Vericiguat verfehlt primären Endpunkt bei Herzinsuffizienz. Die Aktie verliert spürbar und belastet die Pipeline-Zukunft des Konzerns.
Medaro Mining stellt Lithium-Aktivitäten 2025 komplett ein und vollzieht durch Reverse Takeover mit Omega Gold den Wechsel zu Goldprojekten in Peru.
Almonty verzeichnet drastischen Verlustanstieg auf 58,2 Millionen Dollar bei rückläufigen Umsätzen, während die strategische Sangdong Mine kurz vor Produktionsstart steht.
Dänisches Biotech-Unternehmen verzeichnet starke Kurserholung von über 5 Prozent trotz Prognosekorrektur. Investoren gewichten AbbVie-Partnerschaft höher als kurzfristige CRO-Herausforderungen.
Der iShares MSCI World ETF zeigt mit über 60% US-Anteil und starker Tech-Gewichtung hohe Performance, aber auch erhöhte Volatilität und eingeschränkte Diversifikation.
Tilray erfüllt Nasdaq-Notierungspflicht und verzeichnet starkes Wachstum in der Getränkesparte bei stagnierendem Cannabis-Umsatz. Das Unternehmen setzt auf internationale Expansion.
Canopy Growth kündigt Aktienverkaufsprogramm über 200 Millionen US-Dollar an, was zu einem Kursverlust von 9,5 Prozent führte. Die Erlöse sollen für Investitionen und Schuldenreduzierung verwendet werden.
Goldman Sachs stuft Deutsche Bank nach starkem Kursanstieg von Buy auf Neutral herab, während Index-Aufnahme und Aktienrückkäufe positive Signale setzen.
Rolls-Royce prüft Abspaltung der SMR-Reaktorsparte via Börsengang trotz offiziellem Dementi. Analysten sehen großes Potenzial nach britischem Regierungsauftrag.
Alibabas Cloud-Sparte wächst dank KI-Produkten um 26 Prozent und treibt den Börsenwert um über 50 Milliarden Dollar. Die Chip-Offensive soll US-Sanktionen umgehen.
Trotz Umsatzplus von 8 Prozent und KI-Aufträgen über 7,5 Milliarden Dollar verliert die IBM-Aktie nach Quartalszahlen fünf Prozent. Analysten bleiben mit Hold-Rating skeptisch.
Cardano konsolidiert bei hohem Handelsvolumen nahe 0,90 Dollar. Wesentliche Faktoren sind Whale-Akkumulation, Ökosystem-Partnerschaften und die anstehende SEC-Entscheidung über einen Spot-ETF bis Oktober 2025.
Trotz Umsatz- und Gewinnrückgängen zeigt sich die RWE-Aktie robust, da Anleger auf die angekündigte Dividendenerhöhung auf bis zu 1,20 Euro setzen.
Alibabas Cloud-Sparte wächst überraschend um 26 Prozent, angetrieben durch starke KI-Nachfrage. Der Nettogewinn stieg um 78 Prozent, während Investoren die strategische Neuausrichtung feiern.
Großinvestoren erhöhen Engagements bei Enovix deutlich, unterstützt durch starkes Umsatzwachstum von 98% und ein 60-Millionen-Dollar-Aktienrückkaufprogramm des Unternehmens.
Rocket Lab wird in wichtigen Aktienindex aufgenommen und eröffnet neue Startrampe für Neutron-Rakete. US-Regierung setzt auf Raumfahrtpionier für Sicherheitsmissionen.
Dogecoin verzeichnet massive institutionelle Zukäufe von 680 Millionen Coins im August, während ein 200-Millionen-Dollar-Treasury unter Elon Musks Anwalt aufgebaut wird.