BYD Aktie: Probleme?
BYD verzeichnet stagnierenden Gesamtabsatz und deutlichen Produktionsrückgang. Während Elektrofahrzeuge zulegen, brechen Plug-in-Hybrid-Verkäufe ein, was die Jahresziele gefährdet.
BYD verzeichnet stagnierenden Gesamtabsatz und deutlichen Produktionsrückgang. Während Elektrofahrzeuge zulegen, brechen Plug-in-Hybrid-Verkäufe ein, was die Jahresziele gefährdet.
DroneShield verzeichnet 210% Umsatzwachstum, doch ein Accrual Ratio von 0,88 zeigt erhebliche Mängel in der Ergebnisqualität und freier Cashflow von -64 Mio. AUD.
Warburg Research stuft ProSiebenSat. 1 auf Verkaufen herab und senkt Kursziel auf 6,80 Euro. Analyst warnt vor schwindender Liquidität und schwacher Gewinnentwicklung nach MFE-Übernahme.
Der Lebensmittelkonzern Kraft Heinz vollzieht eine steuerfreie Aufspaltung in zwei börsennotierte Unternehmen bis 2026. Die Trennung soll mehr Flexibilität bringen und den Aktionärswert steigern.
BASF sichert sich weitere Großkunden für Kathodenmaterialien und meldet Durchbruch bei Festkörperbatterien. Das Batteriegeschäft entwickelt sich zum potenziellen Wachstumstreiber für den Chemiekonzern.
Oberlandesgericht Düsseldorf hebt Kartellamts-Entscheidung gegen Lufthansa auf wegen Befangenheit. Airline setzt parallel operative Neuausrichtung fort.
Eli Lilly meldet 38% Umsatzwachstum durch GLP-1-Medikamente und präsentiert vielversprechende Phase-3-Ergebnisse für orales Abnehmpräparat Orforglipron.
Alibabas KI-Geschäft erreicht fast 20% des Gesamtumsatzes und verzeichnet acht Quartale dreistelliges Wachstum. Die Aktie stieg um 18,5% nach starken Zahlen.
Malaysias Behörden werfen Meta mangelnden Einsatz gegen schädliche Inhalte vor und kündigen Vorladung mit Polizei und Staatsanwaltschaft an. Der Konzern sieht sich wachsendem Regulierungsdruck ausgesetzt.
Hut 8 Mining transformiert sich vom Bitcoin-Miner zum diversifizierten Energie-Infrastrukturanbieter mit 2,5 Gigawatt Kapazität und starken Quartalszahlen.
Der Wasserstoff-Brennstoffzellensektor, ein entscheidender Schauplatz der globalen Energiewende, bietet derzeit ein faszinierendes strategisches Duell zwischen
Metaplanet erhält Aktionärszustimmung für 884-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung zur Bitcoin-Akkumulation und etabliert sich als siebtgrößter Corporate Bitcoin-Halter weltweit.
Halbleiterhersteller Wolfspeed beginnt radikale Restrukturierung mit neuem Finanzchef und strebt 4,6 Milliarden Dollar Schuldenabbau im Chapter-11-Verfahren an.
Clene bereitet Zulassungsantrag für ALS-Medikament CNM-Au8 vor, während die Finanzierung nur bis Q1 2026 reicht. Zwei FDA-Meetings im dritten Quartal werden richtungsweisend für die Zukunft des Biotech-Unternehmens.
Die Aktie von Libero Copper & Gold zeigt hohe Kurzzeitvolatilität mit gemischten technischen Indikatoren, während das Gesamtrating negativ bleibt und Daytrading-Chancen bietet.
Der Automobilzulieferer schüttet 0,05 Euro je Aktie aus, obwohl der Umsatz um 6,6 Prozent sank. Die EBITDA-Marge blieb stabil bei 7,7 Prozent.
Bumble verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen deutlichen Verlust je Aktie und einen Rückgang zahlender Nutzer um 8,7 Prozent. Das Unternehmen reagiert mit Sparmaßnahmen und setzt auf KI-Strategie.
NVIDIAs Hardware beschleunigt Quantencomputing in der Medikamentenforschung um das 73-fache und treibt Biotech-Investitionen voran. Die Technologie zeigt konkrete Anwendungserfolge jenseits der Magnificent Seven Performance.
Viper Energy erhöht die Ölproduktionsprognose um etwa 8. 500 Barrel täglich nach erfolgreichem Abschluss der Sitio-Übernahme. Analysten zeigen sich gespalten bezüglich der künftigen Kursentwicklung.
Für die deutschen Tochtergesellschaften von Meyer Burger wurde das Insolvenzverfahren eröffnet, bei der Produktionstochter herrscht Masseunzulänglichkeit. Die Aktie bleibt suspendiert.