iShares MSCI World ETF: Tech-Rally oder Klumpenrisiko?

Der iShares MSCI World ETF gilt als solider Baustein für globale Diversifikation – doch ein Blick unter die Haube zeigt: Mehr als 60 Prozent stecken in US-Aktien, allen voran die Tech-Giganten. Nvidia, Microsoft und Apple dominieren mit über 14 Prozent Gewichtung das Portfolio. Während diese Konzentration zuletzt für starke Gewinne sorgte, stellt sich die Frage: Wird aus der Stärke eine gefährliche Schwäche?
Konzentration auf wenige Schwergewichte
Die jüngste Performance des ETFs ist eng mit den Schwergewichten im Portfolio verknüpft. Nvidia führt mit 5,42 Prozent die Liste an, gefolgt von Microsoft (4,64 Prozent) und Apple (4,07 Prozent). Amazon und Meta Platforms runden die Top-5 ab. Allein diese fünf US-Tech-Titel machen bereits einen erheblichen Anteil des Fonds aus.
Diese Abhängigkeit von wenigen Namen erwies sich zuletzt als Segen: Der Technologiesektor macht über 26 Prozent des ETFs aus und trieb die Performance nach oben. Doch was passiert, wenn die Tech-Rally ins Stocken gerät?
Starke Performance mit Schattenseiten
Die Zahlen sprechen zunächst eine klare Sprache: Mit einem Monatsplus von 3,53 Prozent und einer Jahresrendite von 14,16 Prozent kann sich der MSCI World ETF sehen lassen. Über zwölf Monate steht ein Plus von 14,57 Prozent zu Buche.
Doch die hohe Volatilität von annualisierten 58,54 Prozent zeigt die Kehrseite der Medaille. Der ETF schwankt deutlich stärker als in ruhigeren Marktphasen – ein direktes Resultat der Tech-Lastigkeit.
Konkurrenz bietet mehr Diversifikation
Im Vergleich zur Konkurrenz offenbart sich das Dilemma des iShares MSCI World ETF. Während er sich auf entwickelte Märkte beschränkt, bieten Alternativen wie der Vanguard Total World Stock ETF zusätzliche Diversifikation durch Schwellenmärkte und Small Caps.
Der iShares MSCI ACWI ETF geht einen ähnlichen Weg und streut das Risiko breiter. Für Anleger, die bewusst auf die Tech-Konzentration setzen, mag das kein Problem sein. Wer echter globaler Streuung sucht, könnte enttäuscht werden.
Fazit: Chance und Risiko zugleich
Der iShares MSCI World ETF profitiert aktuell von der Dominanz der US-Tech-Giganten. Solange Nvidia, Microsoft und Co. glänzen, läuft es. Doch die starke Konzentration macht den vermeintlich diversifizierten Weltfonds anfällig für Sektorturbulenzen. Anleger sollten sich bewusst sein: Hier kaufen sie nicht nur die Welt, sondern vor allem Silicon Valley mit.
MSCI World ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...