Alibaba Aktie: Wachstumspotential ausgeschöpft

Was für eine Explosion! Der chinesische Tech-Riese Alibaba erlebt einen der spektakulärsten Tagesrallys seit Jahren – angetrieben von einer unerwarteten Beschleunigung im lukrativen Cloud-Computing-Geschäft. Während viele noch auf den E-Commerce-Riesen starren, hat das Unternehmen heimlich seine Zukunft neu erfunden: als KI- und Cloud-Powerhouse.
KI-Revenue schießt nach oben
Der massive Kurssprung folgt auf die Quartalszahlen vom Juni 2025, die Investoren begeisterten. Die Cloud-Sparte legte überraschend um 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu und übertraf damit alle Erwartungen. Noch wichtiger: Dieses Wachstum wird maßgeblich durch die boomende Nachfrage nach künstlicher Intelligenz getrieben.
Konkret verbuchte Alibaba:
- Gesamtumsatz von 247,65 Milliarden Yuan (34,6 Milliarden Dollar)
- Nettogewinnsprung von 78 Prozent auf 43,11 Milliarden Yuan
- Cloud-Wachstum von 26 Prozent dank KI-Nachfrage
Eigene AI-Chips begeistern Anleger
Besonders beeindruckt zeigen sich Investoren von der Entwicklung eigener KI-Chips. Diese strategische Entscheidung reduziert die Abhängigkeit von externen Halbleiterlieferanten und positioniert Alibaba als Schlüsselplayer im chinesischen KI-Boom.
Wall-Street-Analysten zogen prompt die Notbremse bei ihren Pessimismus-Prognosen und hoben ihre Kursziele an. Obwohl der Gesamtumsatz leicht unter den Konsenserwartungen blieb, konzentrierten sich Anleger auf die beschleunigte Wachstumsdynamik in den hochprofitablen Cloud-Diensten.
Drei-Jahres-Plan mit 53 Milliarden Dollar
Hinter dem Erfolg steckt eine radikale Transformation: Alibaba wandelt sich vom E-Commerce-Händler zum diversifizierten Technologieunternehmen mit Fokus auf Cloud Computing und künstlicher Intelligenz. Der kürzlich angekündigte Drei-Jahres-Investitionsplan über 380 Milliarden Yuan (53 Milliarden Dollar) für KI-Infrastruktur und Cloud-Expansion unterstreicht diese strategische Neuausrichtung.
Die Aktie hat sich 2025 bereits um etwa 44 Prozent erholt und nähert sich ihren 52-Wochen-Höchstständen. Mit einem KGV von rund 16 erscheint der Titel trotz des jüngsten Rallys immer noch attraktiv bewertet – besonders im Vergleich zu westlichen Tech-Konkurrenten.
Die Frage ist: Kann Alibaba diese Momentum behalten und sich endgültig als Chinas führende KI- und Cloud-Plattform etablieren? Der heutige Tag zeigt: Die Märkte glauben fest daran.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...