Eduard Altmann

Eduard Altmann

Experte für: Aktienanalyse, Value-Investing, Rohstoffe
911 veröffentlichte Artikel
25 Jahre Börsenerfahrung

Über Eduard Altmann

Profil

Eduard Altmann zählt zu den führenden Finanzexperten im deutschsprachigen Raum mit über 25 Jahren praktischer Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und gefragter Autor kombiniert er fundierte Marktanalysen mit praxisnahen Anlagestrategien, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Orientierung bieten.

Beruflicher Werdegang

Mit einem Vierteljahrhundert Markterfahrung hat sich Eduard Altmann als vertrauenswürdige Stimme in der Finanzwelt etabliert. Seine Karriere umfasst die Tätigkeit als Börsenhändler sowie seine Arbeit als renommierter Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft. Diese Kombination aus praktischer Trading-Erfahrung und publizistischer Tätigkeit verleiht seinen Analysen besondere Glaubwürdigkeit und Tiefe.

Im Laufe seiner Karriere entwickelte er sich zu einem Spezialisten für komplexe Marktmechanismen und deren Einflussfaktoren. Seine Fähigkeit, technische Analysen mit fundamentalen Bewertungen zu verknüpfen, macht ihn zu einem geschätzten Experten für ganzheitliche Marktbetrachtungen.

Fachliche Schwerpunkte

Seine analytische Expertise konzentriert sich auf mehrere Kernbereiche der internationalen Finanzmärkte:

  • Globale Aktienmärkte mit Fokus auf Value-Investing-Strategien
  • Edelmetalle (Gold und Silber) sowie deren Marktzyklen
  • Rohstoffmärkte mit Schwerpunkt auf Energierohstoffen
  • Währungsanalysen mit besonderem Augenmerk auf den Euro
  • Anwendung der Gann-Strategie für präzise Marktprognosen

Publikationen und Medienarbeit

Als produktiver Autor hat Altmann zahlreiche Fachartikel und Marktanalysen verfasst, die sich durch ihre Verständlichkeit und praktische Anwendbarkeit auszeichnen. Seine Publikationen beim VNR Verlag erreichen eine breite Leserschaft und sind für ihre klare Struktur und präzisen Prognosen bekannt.

Besondere Bekanntheit erlangte er durch den Börsendienst Megatrend-Depot, in dem er die Strategien erfolgreicher Value-Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Graham für deutsche Anleger aufbereitet. Seine regelmäßigen Marktkommentare und Analysen erscheinen auf führenden Finanzportalen im deutschsprachigen Raum.

Investmentphilosophie und Erfolgsbilanz

Altmanns Investmentansatz basiert auf dem Prinzip "Manage dein Vermögen selbst", wodurch er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung ermutigt. Seine Value-Investing-Philosophie zielt darauf ab, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren und langfristig von deren Wertsteigerung zu profitieren.

Ein Alleinstellungsmerkmal seiner Analysen ist die Anwendung der Gann-Strategie - einer fortschrittlichen technischen Analysemethode, die historische Daten, Zyklusanalysen und geometrische Muster kombiniert. Diese Methodik ermöglicht besonders präzise Vorhersagen bei Rohstoffpreisbewegungen.

Digitale Präsenz und Vernetzung

Eduard Altmann pflegt eine aktive digitale Präsenz auf führenden Finanzportalen und sozialen Netzwerken. Seine Analysen und Markteinschätzungen erreichen täglich tausende Anleger, die seine fundierten Einschätzungen für ihre Investmententscheidungen nutzen.

Sein Engagement für Finanzbildung zeigt sich in der kontinuierlichen Bereitstellung hochwertiger Bildungsinhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen. Durch seine langjährige Erfahrung und nachweisliche Expertise hat er sich als eine der führenden Stimmen im deutschsprachigen Finanzjournalismus etabliert.

Artikel von Eduard

911 Artikel insgesamt

Stellantis Aktie: Catastrophe continues

Aktienanalyse IT Turnaround

Der Autokonzern Stellantis verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzrückgang von 13% und einen Nettoverlust von 2,3 Mrd. Euro. US-Zölle und Produktionsrückgänge belasten das Ergebnis zusätzlich.

Apple Aktie: KI-Revolution oder übertriebene Hoffnungen?

Aktienanalyse Innovation Technologie

Apple investiert massiv in KI-Integration bei iPhones, doch Analysten zeigen sich skeptisch. Zollkosten von 800 Millionen Dollar belasten die Bilanz trotz solider Quartalszahlen.

Lockheed Aktie: Bremsen unvermeidlich!

Aktienanalyse Luftfahrt Turnaround

Lockheed Martin verzeichnet einen Gewinneinbruch von 79% und massive Verluste in Schlüsselbereichen, während eine Sammelklage das Unternehmen belastet. Trotz neuer Aufträge bleibt die Zukunft ungewiss.

Micron Aktie: Doppelschlag sorgt für Auftrieb

IT Technologie USA

Micron profitiert von Samsungs Produktionsschwierigkeiten und könnte Lieferanteil für Galaxy S25 auf 60 Prozent steigern. Zusätzlich stabilisiert sich die PC-Nachfrage.

Schaeffler Aktie: Radikaler Kahlschlag startet

Industrie IT MDAX & SDAX

Schaeffler schließt Werk Steinhagen bis 2026 und plant Stellenabbau, während Expansion in Rüstungsgeschäft und positive Börsenreaktion den Strategiewandel begleiten.

Eli Lilly Aktie: Weiterhin stockend?

Aktienanalyse Pharma und Biotech Unternehmen

Eli Lilly stoppt Mounjaro-Lieferungen nach Großbritannien nach drastischer Preiserhöhung um 170%, während Phase-3-Studie für orales Abnehmmedikament Orforglipron erfolgreich verläuft.

Hoegh Autoliners Aktie: Dividend-Bonanza sorgt für Aufsehen

Aktienanalyse Dividenden EU

Der norwegische Schifffahrtskonzern schüttet 137 Millionen US-Dollar aus und verzeichnete im zweiten Quartal einen Nettogewinn von 123 Millionen US-Dollar bei einer Eigenkapitalrendite von 54,7 Prozent.

Almonty Aktie: Stabilisierung nach Korrektur

Aktienanalyse Emerging Markets Marktberichte

Almonty stabilisiert sich nach Kapitalerhöhung und bereitet Produktionsstart in Südkorea vor. Das Unternehmen profitiert von globaler Wolfram-Knappheit und strategischer Neuausrichtung.

Kraft Heinz Aktie: Chaos der Gegensätze

Aktienanalyse Konsum & Luxus

Trotz überraschend guter Quartalszahlen zeigt die technische Analyse bärische Signale bei Kraft Heinz. Institutionelle Investoren kaufen, während Privatanleger skeptisch bleiben.

Eutelsat Aktie: Explosion im All-Geschäft

Aktienanalyse EU Raumfahrt

Eutelsat verzeichnet ein Umsatzplus von 84,1% im Satelliten-Internetbereich und startet TV-Partnerschaft mit Vestel, während die Aktie weiterhin unter Bewertungszweifeln leidet.

SAP Aktie: Finanzanalyse vorgelegt

Deutschland Technologie Unternehmen

SAP stärkt seine HR-Sparte durch die Akquisition von SmartRecruiters und positioniert sich als ernsthafter Konkurrent zu Workday im boomenden Talent-Acquisition-Markt.

Stellantis Aktie: Fragliche Schritte?

EU IT Marktberichte

Stellantis büßt im europäischen Automarkt einen Prozentpunkt Marktanteil ein, während Konkurrenten von steigenden Neuzulassungen profitieren. Die Performance variiert stark zwischen den Konzernmarken.

Evonik Aktie: Milliarden-Abspaltung eingeleitet

Chemie Industrie Unternehmen

Evonik gliedert sein Servicegeschäft mit 1,8 Mrd. Euro Umsatz in die neue Syneqt GmbH aus. Ein späterer Verkauf der Tochtergesellschaft wird nicht ausgeschlossen.

Li Auto Aktie: Ungewisse Fahrtrichtung?

Aktienanalyse Börse IT

Li Auto erwartet bis zu 41% weniger Fahrzeugauslieferungen im dritten Quartal und verfehlt die Umsatzerwartungen deutlich. Auch die Q2-Zahlen zeigen sinkende Verkäufe und negative Cashflows.

Cbre Aktie: Imageverbesserung wahrnehmbar!

Aktienanalyse Immo

CBRE übertrifft Erwartungen mit 16% Umsatzwachstum und 71% Gewinnsprung. Trotz anhaltender CMBS-Probleme zeigt der Immobilienriese starke Performance und erhöht Jahresprognose.

Wolfspeed Aktie: Dramatischer Absturz nach Quartalszahlen

Aktienanalyse Deutschland IT

Wolfspeed meldet einen Quartalsverlust von 669 Millionen Dollar und eine drastische Verlustausweitung um 283 Prozent. Die Liquidität schrumpft bedrohlich bei anhaltendem Insolvenzverfahren.

NetApp Aktie: Zahlen überraschen positiv

Aktienanalyse Deutschland Technologie

Der Datenspeicher-Spezialist NetApp übertrifft die Analystenerwartungen im ersten Quartal und bestätigt mit einer positiven Jahresprognose die Stärke seines Geschäftsmodells.

Banco do Brasil: Stresstest für Anleger

Aktienanalyse Banken Emerging Markets

Brasiliens größte Bank verzeichnet 60% Gewinnrückgang im zweiten Quartal aufgrund massiver Kreditausfälle im Agrarsektor und neuer Bilanzierungsvorschriften.