BYD Electronic Aktie: Explosiver Sprung nach Zahlen-Schock!
BYD Electronic steigert den Nettogewinn um 14 Prozent auf 1,73 Milliarden RMB und übertrifft die Erwartungen. Die Diversifikation und operative Stärke federn Branchenherausforderungen ab.
BYD Electronic steigert den Nettogewinn um 14 Prozent auf 1,73 Milliarden RMB und übertrifft die Erwartungen. Die Diversifikation und operative Stärke federn Branchenherausforderungen ab.
Citigroup stuft Schaeffler auf Buy hoch und erhöht Kursziel um 35% aufgrund von Wachstumserwartungen im humanoiden Roboter-Markt. Der Konzern präsentiert am 16. September seine Strategie.
BigBear. ai verzeichnet massiven Umsatzrückgang von 18,3% und zieht EBITDA-Prognose zurück. Die Aktie verliert deutlich an Wert, während Insiderverkäufe Anleger verunsichern.
Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD meldet einen Gewinnrückgang von 29,9% trotz Umsatzwachstum. Working Capital-Defizit und Verschuldung steigen deutlich an.
Plug Power meldet deutlichen Umsatzsprung und massive Margenverbesserung im zweiten Quartal. Das Unternehmen profitiert von der Elektrolyse-Nachfrage und einem erfolgreichen Kostensenkungsprogramm.
Canopy Growth verzeichnet Kursverlust von 9,5% nach Ankündigung eines Aktienemissionsprogramms über 200 Millionen US-Dollar, das Anleger aufgrund potenzieller Verdünnung verunsichert.
IBM zeigt fundamentale Stärke mit starken Quartalszahlen, steht aber technisch vor einem Wendepunkt. Algorithmen senden gemischte Signale bei kritischen Widerstandsniveaus.
Salesforce stellt am 3. September Quartalsergebnisse vor, die zeigen müssen, ob die milliardenschweren KI-Investitionen bereits messbare Umsätze generieren.
Teledyne übertrifft Quartalserwartungen deutlich und kündigt 2-Milliarden-Dollar-Aktienrückkauf an, während der CEO gleichzeitig Millionenanteile veräußert.
VF Corporation erhält neue Kreditlinie über 1,5 Milliarden Dollar nach überraschend starkem Quartal. Analysten zeigen sich vorsichtig optimistisch für die Reinvent-Transformationsstrategie des Modekonzerns.
Fluor verfehlt Analystenerwartungen deutlich und kürzt Jahresprognose nach operativen Problemen bei Infrastrukturprojekten. Der Kursrutsch löste rechtliche Untersuchungen aus.
Der HR-Dienstleister ADP übertrifft Erwartungen mit Gewinn und Umsatz, prognostiziert 8-10% Gewinnwachstum für 2026. Institutionelle Investoren zeigen jedoch gegenläufige Strategien.
Cardano konsolidiert bei 0,83 Dollar zwischen technischen Widerständen und bullischen Signalen. Während Wale kaufen und ein ETF wahrscheinlich erscheint, zeigen On-Chain-Daten schwächere Nutzeraktivität.
Die Highlight Communications AG liefert mit ihren Halbjahreszahlen für 2025 eine herbe Enttäuschung ab. Sowohl Umsatz als auch Ergebnis brechen massiv ein – und
Saudi-Arabiens Wirtschaftswandel zeigt gemischte Ergebnisse: Arbeitslosigkeit sinkt, doch ausländische Investitionen bleiben hinter den Zielen zurück. Gleichzeitig eskaliert die Sicherheitslage im Nahen Osten.
Der Industrie-REIT verzeichnet starke operative Kennzahlen mit FFO-Wachstum und Bonitäts-Upgrade, während die Aktie seit Jahresbeginn Verluste zeigt.
Costco belohnt Executive Members mit exklusiven Shopping-Zeiten und riskiert damit Kundenzufriedenheit. Analysten bleiben optimistisch vor Quartalszahlen.
IO Biotech verfehlt primären Studienendpunkt für Krebsimpfstoff, plant jedoch FDA-Gespräche für beschleunigte Zulassung trotz gestiegener Verluste und schwindender Liquidität.
Trotz eines Milliardenvertrags mit CoreWeave verliert die Applied Digital Aktie deutlich. Der Markt reagiert skeptisch auf hohe Investitionskosten trotz langfristiger Einnahmesicherheit.
International Lithium verzeichnet drastisch reduzierte Quartalsverluste und einen Kursanstieg von 33%. Das Unternehmen plant zudem eine Millionenförderung für Projekte in Kanada und Südafrika.