Hensoldt Aktie: Luftnummer oder Milliardentraum?
Der Rüstungskonzern meldet Rekordaufträge und plant Milliardengeschäfte, doch Analysten sehen die Aktie als überbewertet und warnen vor politischen Risiken.
Der Rüstungskonzern meldet Rekordaufträge und plant Milliardengeschäfte, doch Analysten sehen die Aktie als überbewertet und warnen vor politischen Risiken.
TD Cowen stuft Marvell wegen mangelnder Transparenz im KI-Chipgeschäft herab und erwartet stagnierende Umsätze 2026. Die Aktie notiert bereits 40% unter Jahreshoch.
Amazon vollzieht strategische Neuausrichtung mit Umstrukturierung der Alexa-Sparte und Schließung von Fresh-Märkten, während Analysten das Kursziel deutlich erhöhen.
Die UBS Group AG hat ihre Position beim deutschen Halbleiter-Anlagenbauer Aixtron auf 5,51 Prozent der Stimmrechte ausgebaut und setzt damit ein Vertrauenssignal in turbulenten Branchenzeiten.
Standard Lithium erreicht neues 52-Wochen-Hoch nach erfolgreicher Kapitalbeschaffung und vollständiger Abweisung einer Sammelklage, gestärkt durch US-Förderpolitik für heimische Lithium-Produktion.
Der Verpackungsspezialist steht unter Druck: BaFin-Prüfung zu Bilanzierungsfragen und mehrere Gewinnwarnungen belasten die Aktie, die bereits 45% im Jahr verloren hat.
Die Allianz steht zwischen einem Datenskandal in den USA und einem 1,5-Milliarden-Euro-Auftrag für die Vermögenssparte. Die Aktie zeigt trotz der Gegensätze Widerstandskraft.
Der Biotech-Spezialist Evotec durchbricht wichtige Widerstände und signalisiert Trendwende. Die Aktie notiert über dem 50-Tage-Durchschnitt, doch die fundamentale Entwicklung bleibt abzuwarten.
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk steht zwischen gegensätzlichen Analystenbewertungen: HSBC sieht Potenzial in der Zukunftspipeline, während Morgan Stanley vor Absatzproblemen warnt.
Tesla startet das große Software-Update FSD v14 und kündigt ein mysteriöses Event an, während Analysten vor Nachfrageeinbruch nach Förderungsende warnen.
BASF bestätigt alle Finanzziele bis 2028 und signalisiert frühere Aktienrückkäufe. Erfolgreiche Portfolio-Verkäufe stärken die Bilanz des Chemiekonzerns.
Führungskräfte des KI-Server-Spezialisten stoßen umfangreiche Aktienpakete ab, während institutionelle Investoren Positionen reduzieren und Analysten gespalten bleiben.
Bitcoin erreicht mit über 125. 000 Dollar ein neues Allzeithoch, angetrieben durch massive ETF-Zuflüsse von 3,24 Milliarden Dollar und regulatorische Fortschritte in den USA.
Porsche vollzieht radikale Neuausrichtung mit drastischer Gewinnwarnung und bis zu 1,8 Milliarden Euro Abschreibungen, setzt künftig stärker auf profitable Verbrennermodelle.
Oracle verzeichnet explosionsartiges Auftragswachstum von 359 Prozent auf 455 Milliarden Dollar und plant 35 Milliarden Investitionen für KI-Infrastruktur-Ausbau.
Der Online-Apotheken-Pionier verliert überraschend seinen Finanzvorstand Jasper Eenhorst, was zu deutlichen Kursverlusten und Verunsicherung bei Anlegern führt.
Northern Dynasty Minerals erzielt deutlichen Kursgewinn nach Klageeinreichung gegen EPA-Veto für das umstrittene Pebble-Projekt in Alaska. Das Unternehmen verfolgt eine Doppelstrategie aus rechtlichen und politischen Maßnahmen.
Widersprüchliche Analystenmeinungen zu Apple: Jefferies stuft auf Verkauf herab, während UBS bei neutraler Bewertung bleibt. Die Quartalszahlen Ende Oktober sollen Klarheit bringen.
Ethereum verteidigt wichtige Unterstützungsniveaus bei steigender Netzwerkaktivität und institutionellem Kapitalzufluss. Das bevorstehende Fusaka-Update könnte die Skalierbarkeit weiter verbessern.
Diginex hat die Akquisition des dänischen ESG-Datenspezialisten Matter DK vollzogen und bereitet größere Übernahmen im Milliardenbereich vor. Die Aktie verzeichnet bereits über 100 Prozent Kursgewinn.