Walmart Aktie: Warum der Riese ins Straucheln gerät
Walmart verfehlt Analystenerwartungen bei Gewinn und Umsatz deutlich. Das Unternehmen kämpft mit strategischen Herausforderungen und Insider-Verkäufen bei gespaltener Analystenmeinung.
Walmart verfehlt Analystenerwartungen bei Gewinn und Umsatz deutlich. Das Unternehmen kämpft mit strategischen Herausforderungen und Insider-Verkäufen bei gespaltener Analystenmeinung.
Die Hauptversammlung von Bit Digital zur Kapitalerhöhung scheiterte an zu geringer Aktionärsbeteiligung. Die für die Ethereum-Expansion benötigte Finanzierungsflexibilität ist damit vorerst blockiert.
Die Bundesregierung etabliert bis Ende 2025 bundesweit 300 Lernorte für digitale Kompetenzen älterer Menschen und investiert zusätzlich in die Digitalisierung sozialer Dienste durch das ESF Plus-Programm DigiWohl.
Nach FDA-Rückschlag sorgt die Ausbreitung des Chikungunya-Fiebers in Norditalien für Kurserholung bei Valneva. Die Aktie gewinnt 13 Prozent, während Behörden warnen und Europa zum Hoffnungsträger wird.
Der erste US-XRP-ETF sorgt für institutionelles Interesse, während On-Chain-Daten gemischte Signale zwischen Großinvestoren-Käufen und erhöhten Börseneinlieferungen zeigen.
Associated British Foods meldet massive Probleme: Primark kämpft mit Umsatzrückgängen in Europa, die Zucker-Sparte rutscht in die Verlustzone. Analysten sind gespalten über die Zukunftschancen des Konsumgiganten.
Während CEO Di Girolamo bis 2028 bleibt, verlässt die langjährige COO aap Implantate. Das Unternehmen steht vor der Markteinführung einer bahnbrechenden antibakteriellen Beschichtungstechnologie.
K92 Mining meldet spektakuläre Explorationserfolge und starke Quartalszahlen, sieht sich jedoch mit einem bedeutenden Rechtsstreit um Explorationslizenzen konfrontiert.
Mynaric vollzieht Kapitalherabsetzung auf null Euro, alle Altaktionäre verlieren ihre Anteile ohne Entschädigung. Das Delisting an NASDAQ und Frankfurt ist abgeschlossen.
Alibabas Cloud-Sparte verzeichnet 26% Umsatzwachstum und achte Quartale mit dreistelligen KI-Zuwächsen. Internationale Expansion und Jack Mas Rückkehr stärken das Comeback des Tech-Riesen.
Adobe integriert Lumas Ray3-Videotechnologie exklusiv in Firefly und bestätigt mit starken Quartalszahlen den Erfolg seiner KI-Offensive für Kreativprofis.
BAT stärkt Führungsteam und Kapitalbasis für strategische Transformation. Konzern verzeichnet Wachstum bei rauchfreien Produkten und erhält Analysten-Aufwertung.
Nvidia schmiedet historische Allianz mit Intel durch Milliardeninvestment, während China bestimmte Chipkäufe blockiert. Die Partnerschaft soll gemeinsame Rechenzentrumsprodukte entwickeln.
Nvidia investiert fünf Milliarden Dollar in eine strategische Kooperation mit Intel, die zu einem 23-prozentigen Kursanstieg führte. Analysten bleiben jedoch gespalten über die Nachhaltigkeit der Erholung.
MicroStrategys hochgehebelte Bitcoin-Strategie gefährdet das Unternehmen trotz Krypto-Rally. Die Aktie fällt, während Investoren die Risiken der Schuldenfinanzierung und möglichen Liquiditätskrise bewerten.
Microsoft integriert KI-Assistent Copilot tief in Outlook, der E-Mails zusammenfasst, Antworten vorschlägt und Dokumente analysiert. Die Automatisierung soll Produktivität steigern und den Verwaltungsaufwand reduzieren.
Aktivistischer Investor Elliott hält 2% an PepsiCo und drängt auf radikale Umstrukturierung, Verkauf von Abfüllanlagen und Fokussierung auf Kerngeschäft nach Coca-Cola-Vorbild.
SunHydrogen reduziert Verluste und erhöht Forschungsausgaben, während das Unternehmen mit einer Pilotanlage noch 2025 die kommerzielle Machbarkeit seiner Wasserstofftechnologie beweisen muss.
Der Augenspezialist Glaukos verzeichnet starkes Wachstum durch iDose TR und hebt Prognose an, doch regulatorische Unsicherheiten und Produktwechsel belasten die Aktie trotz Analysten-Optimismus.
SAP-Aktie verzeichnet charttechnische Schwächephase, während führende Investmentbanken an optimistischen Kurszielen festhalten. Der Konflikt zwischen technischer Analyse und Fundamentaldaten spitzt sich zu.