Hims & Hers Aktie: Doppelschlag von FDA und Insidern
Die US-Gesundheitsbehörde FDA rügt irreführende Werbeaussagen von Hims & Hers für Semaglutid-Produkte, während Führungskräfte zeitgleich umfangreiche Aktienverkäufe tätigen.
Die US-Gesundheitsbehörde FDA rügt irreführende Werbeaussagen von Hims & Hers für Semaglutid-Produkte, während Führungskräfte zeitgleich umfangreiche Aktienverkäufe tätigen.
Alibaba steht vor einer entscheidenden Woche mit KI-Offensive und Regierungsstrategie. Während die Cloud-Sparte mit Chip-Deal boomt, kämpft der E-Commerce-Bereich mit Wettbewerbsdruck.
Broadcom übertrifft Erwartungen mit 15,95 Mrd. Dollar Umsatz und 63% KI-Wachstum. Neue Milliardenaufträge und stabile Dividende unterstreichen die finanzielle Stärke des Chip-Herstellers.
Trotz Gerichtsgenehmigung des Sanierungsplans erleiden Altaktionäre eine drastische Verwässerung von 95-97%, was zu einem Kursverlust von über 10% führte.
Jindal Steel International plant über 2 Milliarden Euro Investition in Thyssenkrupps Stahlsparte und übernimmt Pensionslasten von 2,7 Milliarden Euro. Die Aktie erreicht daraufhin ein neues Jahreshoch.
Aker Carbon Capture wird nach Verkauf der Technologieanteile liquidiert. Aktionäre erhalten bereits 5,2 Milliarden NOK zurück, die finale Abwicklung erfolgt 2025.
Salesforce-CEO Marc Benioff verkaufte Aktien im Millionenwert, während institutionelle Anleger ihre Positionen deutlich ausbauten. Das Unternehmen treibt seine KI-Strategie voran und übertrifft Erwartungen.
Die bayerische Spezialchemie-Firma Alzchem verzeichnet ein außergewöhnliches Börsenjahr mit über 240 Prozent Wertsteigerung dank robuster Nischenstrategie und operativer Exzellenz.
Wegen schwacher Elektronachfrage muss VW die Jahresprognose um 5,1 Milliarden Euro korrigieren. Die operative Marge halbiert sich auf 2-3%, Porsche senkt seine Margenziele deutlich.
Oxford Lane Capital hat den Reverse Stock Split im Verhältnis 1:5 umgesetzt und die monatlichen Ausschüttungen proportional angepasst, während der NAV Stabilität signalisiert.
Mythereas Aktie verliert über 4 Prozent nach Ankündigung von 700 Stellenstreichungen bei der neu übernommenen YNAP-Gruppe. Der Quartalsbericht wird zur entscheidenden Weichenstellung.
QuantumScapes Aktie steigt trotz Manager-Verkäufen deutlich an, getrieben durch Panasonics Batterie-Entwicklung und eine erfolgreiche Live-Demonstration mit Volkswagen.
MP Materials wird in den S&P MidCap 400 Index aufgenommen und verzeichnet deutliches Handelsvolumen. Trotz operativer Verluste übertrifft das Unternehmen Umsatzerwartungen deutlich.
Der Biokraftstoff-Spezialist durchbricht die wichtige 100-Tage-Marke nach oben und verzeichnet binnen zwei Wochen ein Plus von über 11 Prozent bei wachsendem Käuferinteresse.
Fintech-Konzern Block übertrifft alle Erwartungen mit einem Gewinnsprung auf 538 Millionen Dollar. Cash App und Square treiben das Ergebnis mit deutlichen Wachstumsraten an.
BioNxt Solutions reduziert erfolgreich Verbindlichkeiten und wechselt auf die OTCQB-Börse, was den Zugang zum US-Markt und institutionellen Investoren erleichtert.
Microsoft erhöht Preise für Office-Abos um 5%, während Konkurrenten wie Google und LibreOffice kostenlose KI-Features anbieten und damit den Marktdruck erhöhen.
Die US-Notenbank startet den ersten Zinssenkungszyklus seit Jahren, was Dividendenaktien wie im iShares Select Dividend ETF neue Attraktivität verleiht. Der Fonds zeigt mit 9,84 Prozent Jahresperformance Stärke.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA wirft Hims & Hers Health irreführende Werbung für Semaglutid-Präparate vor und verschickte über 100 Warnschreiben. Die Aktie verlor prompt 6 Prozent.
Microsoft führt experimentellen Taskleisten-Button für KI-Screensharing und Gaming Copilot Beta ein. Die Windows 11 25H2-Aktualisierung transformiert das OS zum durchgängig intelligenten System mit kontextsensitiver Hilfe.