BASF Aktie: Zukunftsstrategie gegen Analysten-Skepsis
BASF präsentiert innovative Recycling-Technologien für die Schuhindustrie, während Analysten aufgrund anhaltenden Margendrucks im Kerngeschäft vorsichtig bleiben.
BASF präsentiert innovative Recycling-Technologien für die Schuhindustrie, während Analysten aufgrund anhaltenden Margendrucks im Kerngeschäft vorsichtig bleiben.
E. ON-Aktie durchbricht 100-Tage-Linie und signalisiert mittelfristigen Trendbruch, obwohl das Management die Prognosen für 2025 mit soliden EBITDA- und Gewinnzielen bekräftigt hat.
RWE kombiniert grüne Finanzierung mit strategischem Apollo-Partnership und Aktienrückkäufen. Analysten bestätigen Kaufempfehlung bei wachsendem Investitionsspielraum.
Deutsche Bank meldet überraschend starkes Wachstum im Anleihen- und Währungsgeschäft, dämpft jedoch Erwartungen im Privatkundensegment. Die gemischten Signale vor den Q3-Zahlen am 29. Oktober.
Marvell Technology profitiert von der Nvidia-Intel-Kooperation mit 8% Kursgewinn, trotz zuvor enttäuschender Quartalsprognosen. Die nächste Bewährungsprobe folgt mit den Quartalszahlen im Dezember.
Der finnische Aufzugshersteller Kone erwägt erneut den Kauf von TK Elevator, während bei Thyssenkrupp ein Bieterkrieg um die Stahlsparte entbrannt ist und die Aktie auf Dreijahreshoch klettert.
SAP schließt SmartRecruiters-Akquisition ab und erhält Jefferies-Buy-Rating, während die DSAG Cloud-Transformation kritisiert. Die Q3-Zahlen am 22. Oktober werden zum Strategietest.
Der norwegische Autotransporter zahlt 7,31 NOK Dividende je Aktie aus, während sich die Aktie in enger Handelsspanne bewegt. Stabile Frachtvolumen trotz volatiler Marktbedingungen.
Die FDA erlaubt Krystal Biotechs Gentherapie VYJUVEK nun ab Geburt und für Heimapplikation, was den addressierbaren Markt deutlich vergrößert und die Behandlung vereinfacht.
Stadler Rail startet ersten Wasserstoffzug in den USA und liefert neue Straßenbahngeneration in den Niederlanden aus. Der Doppelerfolg stärkt die Marktposition in beiden Schlüsselregionen.
Der Offshore-Wind-Spezialist Cadeler meldet einen Großauftrag in Polen und verdreifachte Halbjahresumsätze. Das EBITDA stieg von 22 auf 213 Millionen Euro bei einem Auftragsbestand von 2,5 Milliarden Euro.
Circle expandiert mit Kraken-Kooperation und neuen Führungskräften, während der USDC-Stablecoin ein Wachstum von 90% verzeichnet und regulatorische Klarheit besteht.
Mutares steigert Nettogewinn um 32 % auf 70 Mio. Euro und bestätigt Jahresprognose nach erfolgreichen Akquisitionen im Logistik- und Technologiesektor.
Der Außenwerbespezialist Ströer korrigiert seine Jahresprognose von 6,4 Prozent Wachstum auf stagnierende Erlöse und verzeichnet einen Kurssturz von über 3 Prozent nachbörslich.
Deutschland ist Europas Spitzenreiter bei Cyberkriminalität mit 267 Milliarden Euro Schaden 2024. Sparkassen, Deutsche Bank und Comdirect kämpfen gegen raffinierte QR-Code-Phishing-Angriffe.
Die Aktionäre haben die Liquidation von Aker Carbon Capture beschlossen, was zum Börsenausstieg führt. Vorab erfolgte eine umfangreiche Kapitalrückführung an die Investoren.
DeFi Technologies lanciert weltweit erstes physisch besichertes Bitcoin-Staking-ETP an der LSE mit 1,4% Renditeversprechen für institutionelle Anleger.
Volkswagen legt die Produktion im Werk Hannover für eine Woche still, da die Nachfrage nach Elektro-Nutzfahrzeugen wie ID. Buzz und Multivan massiv eingebrochen ist.
Salesforce übertrifft Erwartungen bei Umsatz und Gewinn, enttäuscht jedoch mit schwacher Prognose. Die Milliardeninvestitionen in KI-Technologie werfen noch nicht die erhofften Erträge ab.
Robinhood profitiert doppelt vom ersten Fed-Zinsschnitt 2025 und der bevorstehenden Aufnahme in den S&P 500. Analysten sehen das Fintech als Gewinner des neuen Zinsumfelds und heben Kursziele an.