Aixtron Aktie: Goldman greift zu!
Nach der Gewinnwarnung im Oktober und enttäuschenden Quartalszahlen schien die Luft raus zu sein. Anleger flüchteten, die Stimmung war am Boden. Doch im Hintergrund baut ein Wall-Street-Gigant seine Position fast unbemerkt aus und setzt offenbar auf ein Comeback. Ist das der Startschuss für eine nachhaltige Wende beim angeschlagenen Halbleiter-Ausrüster?
Das "Smart Money" positioniert sich
Während Kleinanleger noch die Wunden der letzten Prognosekorrektur lecken, schafft Goldman Sachs Fakten. Aus einer aktuellen Stimmrechtsmitteilung geht hervor, dass die US-Investmentbank ihre Beteiligung am 26. November 2025 über eine entscheidende Meldeschwelle gehoben hat und nun insgesamt 6,68 Prozent an Aixtron hält.
Viel spannender als die reine Gesamtquote ist jedoch die Art des Ausbaus: Goldman hat die direkten Aktienbestände massiv von 1,12 auf 1,72 Prozent aufgestockt. Die Bank tauscht also unsichere Wetten gegen reale Anteile – ein klares Zeichen für wachsendes Vertrauen in die Substanz des Unternehmens.
Zahlenfrust trifft auf KI-Fantasie
Der mutige Einstieg der Amerikaner überrascht auf den ersten Blick, denn die operative Lage bleibt angespannt. Im dritten Quartal verfehlte Aixtron die Gewinnerwartungen deutlich; statt der prognostizierten 0,17 Euro standen nur 0,11 Euro pro Aktie in den Büchern. Das Management begründete dies mit Währungseffekten und einem schwachen Marktumfeld.
Doch an der Börse wird die Zukunft gehandelt, und hier scheiden sich die Geister der Analysten:
- Barclays: Sieht die Schwäche als Chance, stuft auf "Overweight" und ruft ein Kursziel von 20 Euro aus.
- Bank of America: Befeuerte zuletzt die Fantasie, dass Aixtron ein unterschätzter Profiteur des KI-Booms sein könnte.
- Jefferies & Deutsche Bank: Bleiben skeptisch und halten an ihrer "Neutral"-Einschätzung fest.
Wette auf die Zukunft?
Der Markt scheint die Zuversicht der Großinvestoren langsam zu teilen. Nach den Tiefschlägen im Jahresverlauf kämpfte sich das Papier zuletzt eindrucksvoll zurück und verzeichnete auf 30-Tage-Sicht ein Plus von fast 40 Prozent.
Mit einem aktuellen Kurs von 17,98 € nähert sich die Aktie nun wieder in Schlagdistanz zum 52-Wochen-Hoch von 19,54 €. Dass Goldman Sachs ausgerechnet jetzt, wo sich das Chartbild aufhellt, die direkten Bestände erhöht, könnte darauf hindeuten, dass die Profis die Talsohle als durchschritten ansehen. Die Kombination aus langfristigen Swap-Verträgen bis 2035 und dem jetzigen Aktienkauf zeigt: Hier wird nicht gezockt, hier wird strategisch investiert.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








