Nvidia Aktie: KI-Euphorie entfacht!
Nvidia festigt seine Marktführerschaft im KI-Chip-Sektor mit außergewöhnlichen Finanzkennzahlen und erhält deutliche Kurszielanhebungen von Analysten.
Nvidia festigt seine Marktführerschaft im KI-Chip-Sektor mit außergewöhnlichen Finanzkennzahlen und erhält deutliche Kurszielanhebungen von Analysten.
Der Sportwagenhersteller verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch auf nur 40 Millionen Euro nach 2,7 Milliarden Euro Sonderbelastungen durch strategische Neuausrichtung.
Die MP Materials Aktie verzeichnet deutliche Verluste von über 25% innerhalb weniger Tage, während Analysten uneins über die Bewertung sind und das Unternehmen auf Quartalszahlen wartet.
UBS tauscht komplette Führungsspitze während heikler Credit-Suisse-Integration aus. Vizepräsident Lukas Gähwiler scheidet nach 45 Jahren aus, was umfassende Personalrochaden auslöst.
Cardano verzeichnet deutliche Kursverluste bei gleichzeitig stark wachsender Netzwerknutzung und institutioneller Anerkennung durch ETF-Aufnahmen.
Evotec erreicht Meilenstein in Lebererkrankungs-Kooperation und erhält FDA-Freigabe für Krebstherapie. Die operativen Erfolge stärken das Geschäftsmodell vor den Quartalszahlen am 5. November.
Zwei große Investmenthäuser erhöhen ihre Kursziele für Amazon deutlich und sehen weiteres Potenzial. Die KI-Investitionen des Tech-Giganten stehen vor dem Beweis mit den Quartalszahlen am 30. Oktober.
Die niederländische Halbleiterausrüstung steht vor einem technischen Durchbruch. Bei 1. 036 Dollar zeigt die ASML-Aktie starke Aufwärtsdynamik und gewann bereits
Vorstandsvorsitzender Helge Lund und sechs Direktoren verlassen Novo Nordisk nach Konflikt mit der Foundation. Ex-CEO Lars Rebien Sørensen soll als Interimschef die radikale Umstrukturierung vorantreiben.
Der US-Rüstungskonzern meldet ein Rekordquartal mit starken F-35-Verkäufen, erhöht die Dividende und schraubt die Jahresprognose nach oben.
Die Uranium Energy Aktie verzeichnete einen unerklärlichen Einbruch von 7,5 Prozent bei hohem Handelsvolumen, während Analysten ihre positiven Bewertungen beibehalten und auf langfristiges Potenzial verweisen.
Trotz überlegener Quartalszahlen und erhöhter Jahresprognose verliert IBM bis zu 8 Prozent, da das verlangsamte Wachstum bei Red Hat Investoren beunruhigt.
Siemens erweitert KI-Kooperation mit Microsoft, thyssenkrupp plant globalen Rollout ab 2025. Der Industrial Copilot zeigt beeindruckende Effizienzsteigerungen in der Produktion.
Die EU unterstützt Nel ASA mit bis zu 135 Millionen Euro für die Industrialisierung innovativer Druck-Alkali-Elektrolyseure, was einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte darstellt.
Infineon startet Doppelstrategie mit innovativem Fingernagel-Chip für kontaktlose Zahlungen und neuen Sicherheitslösungen für den Geschenkkartenmarkt. Analysten sehen großes Potenzial.
Plug Power erweitert Strategie mit Biomasse-Kooperation, während Analysten bei Kurszielen zwischen 1 und 7 Dollar stark gespalten sind und Quartalszahlen gemischte Signale zeigen.
ADNOC erreicht Durchbruch bei EU-Genehmigung für Covestro-Übernahme. Gleichzeitig erhöht Goldman Sachs seine Beteiligung auf 5,34 Prozent kurz vor dem Quartalsbericht.
MicroStrategy veröffentlicht am 30. Oktober Quartalszahlen bei gespaltener Analystenstimmung. Citigroup empfiehlt Kauf mit 485-Dollar-Ziel, während Bitcoin-Volatilität die Aktie belastet.
Die Novo Nordisk Foundation setzt sieben Vorstandsmitglieder ab und installiert mit Lars Rebien Sørensen einen neuen Chairman, um die stockende Transformation zu beschleunigen.
Oxford Lane Capital steht vor entscheidenden Quartalszahlen mit gegensätzlichen Analystenmeinungen: Clear Street sieht 34% Kurspotenzial, während Seeking Alpha vor Wertvernichtung warnt.