Vertiv Aktie: Stolze Bilanzvorlage
Vertiv meldet überraschend starke Quartalszahlen mit 34% Umsatzwachstum und erhöht Jahresprognose nach strategischen KI-Zukäufen. Analysten bewerten die Entwicklung unterschiedlich.
Vertiv meldet überraschend starke Quartalszahlen mit 34% Umsatzwachstum und erhöht Jahresprognose nach strategischen KI-Zukäufen. Analysten bewerten die Entwicklung unterschiedlich.
Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger stellt den Betrieb seiner deutschen Standorte komplett ein und entlässt 540 Mitarbeiter. Chinesisches Preisdumping und fehlende Investoren führen zum Kollaps.
European Lithium sichert sich durch strategische Partnerschaft mit US-gefördertem UCORE Zugang zu Verteidigungsgeldern und punktet mit exzellenten Bohrergebnissen. Direktoren zeigen Vertrauen durch umfangreiche Optionskäufe.
Palantir verkündet bedeutende Partnerschaften mit Lear und Lumen Technologies, doch die Aktie verzeichnet weiterhin Verluste von 19% seit August-Hoch trotz robuster Fundamentaldaten.
Infineon-Aktie zeigt volatile Entwicklung nach widersprüchlichen Analysteneinschätzungen der Deutschen Bank und JPMorgan bei anhaltenden Konjunktursorgen.
AMD verliert 10 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung nach Analysten-Herabstufung. Seaport Research warnt vor fehlenden Volumenaufträgen trotz großer Marketingankündigungen im KI-Geschäft.
Fiserv schließt Übernahme in Irland ab, während eine Sammelklage Vorwürfe künstlich aufgeblähter Wachstumszahlen bei der Clover-Plattform erhebt. Die Aktie notiert 40 Prozent unter Jahreshoch.
Goldman Sachs bewertet Holcim mit Kaufempfehlung und prognostiziert 6 Prozent jährliches EBIT-Wachstum bis 2030. Die strategische Neuausrichtung zeigt bereits positive Marktreaktionen.
Trotz Gewinneinbruch von 15% und Absatzschwäche in China erhöht Jefferies das Kursziel für LVMH, verweist aber auf anhaltende Herausforderungen im Luxussegment.
Broadcom schließt 10-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI für Custom-Chips, während Analysten vor sinkendem Wachstum bei Nvidias Kerngeschäft warnen.
Bionxt Solutions notiert ab sofort an der OTCQB Venture Market in den USA und erschließt sich damit den wichtigen amerikanischen Anlegermarkt. Der Biotech-Konzern stärkt seine Glaubwürdigkeit und verbessert den Kapitalzugang für seine Medikamenten-Entwicklungsprogramme.
BP und Eni pumpen über ihr Joint Venture Azule Energy fünf Milliarden US-Dollar in die Exploration vor Angolas Küste und setzen damit gegen den Branchentrend auf fossile Energien.
Renk-Aktie erlebt deutliche Erholung nach vollständigem Ausstieg des Finanzinvestors Triton. Der Titel durchbricht wichtige charttechnische Hürden und profitiert von starken Quartalszahlen.
Der australische Counter-Drone-Spezialist DroneShield hat Anleger mit spektakulären Halbjahreszahlen überrascht und dabei eine beeindruckende Kehrtwende hingele
Novo Nordisk erweitert seine GLP-1-Pipeline um MASH- und Alzheimer-Indikationen bei wachsendem Marktvolumen von 38,5 Milliarden Dollar und zunehmendem Wettbewerbsdruck.
Goldman Sachs und JP Morgan empfehlen Heidelberg Materials mit Kaufbewertungen und prognostizieren eine Erholung der europäischen Bauaktivitäten als zentralen Treiber für den Aktienkurs.
Mutares stärkt sein Portfolio durch zwei strategische Akquisitionen mit 325 Millionen Euro zusätzlichem Umsatz und nähert sich damit seinem ambitionierten Jahresziel von 7,5 Milliarden Euro.
Die norwegische Reederei schüttet 137 Millionen US-Dollar Dividende aus, obwohl der Nettogewinn um 29 Prozent auf 123 Millionen US-Dollar sank. Neue Hafengebühren in den USA könnten ab Oktober zusätzlich belasten.
Tech-Expertin Beth Kindig prognostiziert für Nvidia bis 2028 einen Jahresumsatz von 500 Milliarden Dollar im Rechenzentrumsgeschäft und hält eine Kursverdopplung für möglich.
Xiaomi verzeichnet beeindruckende Gewinn- und Umsatzsteigerungen, doch nach 175% Kursanstieg setzen Gewinnmitnahmen ein. Die E-Auto-Sparte entwickelt sich zum zweischneidigen Schwert für den chinesischen Konzern.