Novo Nordisk: Neuer Chef, neue Strategie - Wende in Sicht?
Novo Nordisk erweitert unter neuem CEO seine Strategie um Präventionsforschung durch Mikrobiom-Partnerschaft mit Novonesis, trotz starkem operativem Wachstum und sinkender Umsatzprognose.
Novo Nordisk erweitert unter neuem CEO seine Strategie um Präventionsforschung durch Mikrobiom-Partnerschaft mit Novonesis, trotz starkem operativem Wachstum und sinkender Umsatzprognose.
Gerresheimer setzt auf neuen Finanzvorstand Wolf Lehmann nach zwei Prognosesenkungen und massivem Kursverfall. Der Konzernumbau mit Fokus auf Pharmageschäft läuft bereits.
Uranium Energy baut mit neuer Tochtergesellschaft die größte US-Uranraffinerie und positioniert sich als zentraler Lieferant für die geplante Verdopplung der Atomkraftkapazitäten bis 2050.
Sandvik Mining erhält eine Million Dollar Fördergelder für Automatisierung, KI und Elektrofahrzeuge im Bergbau. Die Partnerschaft mit dem Centre for Smart Mining soll Innovationen beschleunigen und langfristig Wachstum generieren.
Der schwedische Sicherheitsspezialist zeigt bullische Charttechnik mit klaren Kaufsignalen und profitiert von stabiler Nachfrage nach intelligenten Zugangslösungen weltweit.
Edwards Lifesciences komplettiert Vectorious-Übernahme für 497 Mio. Dollar, während technische Indikatoren kurzfristige Verluste prognostizieren. Analysten sehen moderates Aufwärtspotenzial trotz gesunkener Kapitalrendite.
Berkshire Hathaway baut Position bei UnitedHealth auf, während Analysten ihre Kursziele deutlich anheben. Trotz laufender Untersuchung des Justizministeriums sehen Investoren Aufholpotenzial.
BYD verzeichnet ersten Gewinnrückgang seit drei Jahren aufgrund aggressiver Preispolitik in Europa und China. Analysten von Erste Group und Jefferies stufen auf Hold herab.
Idorsia startet mit Stanford und Duke die IMPACT-HTN-Initiative zur Optimierung der Hypertonie-Behandlung und beschleunigt die Markteinführung von TRYVIO™ in den USA.
Ein US-Gerichtsurteil sichert Apple jährliche Google-Zahlungen von 20 Milliarden Dollar. Die Entscheidung kommt rechtzeitig vor dem iPhone-17-Launch, bei dem KI-Features und neue Modelle im Fokus stehen.
Der US-REIT Realty Income hält an seiner 30-jährigen Dividendenkontinuität fest und erschließt mit Casinos, Rechenzentren und Europa-Expansion neue Wachstumsfelder.
Große Fondsgesellschaften bauen ihre Positionen bei Uranium Energy im zweistelligen Millionenbereich aus, während Analysten ihre Kaufempfehlungen bekräftigen und der Kurs neue Höchststände erreicht.
Der australische Drohnenabwehr-Spezialist DroneShield steigt in den ASX 200 auf, nachdem Halbjahresumsatz und Gewinn massiv gestiegen sind und die Projektpipeline auf 2,34 Mrd. Dollar explodierte.
Ein Führungswechsel zur rechten Zeit? Während der Offshore-Bohrmarkt langsam Fahrt aufnimmt, hat Borr Drilling seinen Kapitän ausgewechselt. Bruno Morand, bishe
ITM Power verzeichnet 50% Umsatzwachstum, bleibt aber mit 33 Mio. Pfund EBITDA-Verlust defizitär. Neue Partnerschaft mit ABO Energy und profitablere Verträge sollen Wende bringen.
Die US-Regierung erwirbt eine 10-Prozent-Beteiligung an Intel für 8,9 Milliarden Dollar aus umgewidmeten CHIPS-Act-Mitteln, um die heimische Halbleiterproduktion gegen geopolitische Risiken abzusichern.
Casino-Konzern übertrifft Gewinnerwartungen deutlich mit 15% Umsatzwachstum. Institutionelle Investoren kaufen zu, während Analysten Prognosen anheben.
Die Wipro-Aktie verzeichnet den dritten Abwärtstag in Folge und notiert unter allen gleitenden Durchschnitten. Die Bewertung wurde auf attraktiv herabgestuft, trotz Underperformance gegenüber dem Markt.
Eli Lilly erhält beschleunigte FDA-Zulassung für Krebsmedikament Olomorasib und hebt Umsatzprognose nach starken Quartalszahlen von Diabetes-Präparaten an.
Teslas Vorstand schlägt ein Vergütungspaket im Wert von einer Billion Dollar für Elon Musk vor, das an extrem ambitionierte Marktkapitalisierungs- und operativen Ziele geknüpft ist.