Almonty Aktie: US-Durchbruch gelungen!
Almonty Industries hat mit dem Kauf des Tungsten-Projekts Gentung Browns Lake in Montana seinen ersten operativen Fußabdruck in den USA gesichert. Der Abschluss markiert einen strategischen Schachzug in den "strategisch wichtigsten Tungsten-Markt der Welt", wie CEO Lewis Black betont.
Tektonische Verschiebungen im Rohstoff-Sektor
Das Montana-Projekt bringt substantielle Ressourcen in Almontys Portfolio:
- Gesamtmineralressourcen: 7,53 Mt bei 0,315% WO₃
- Geplante Jahresproduktion: ~140.000 metrische Tonneneinheiten
- Tungsten-Ausbeute: Über 90%
- Produktionsstart: Ziel für zweite Hälfte 2026
- Abbaumethode: Untertage-Raum-und-Pfeiler-Entwicklung
Die Übernahme positioniert Almonty als führenden westlichen Tungsten-Lieferanten für kritische US-Industrien wie Verteidigung, Luftfahrt und Hightech-Fertigung.
Verteidigungssektor atmet auf
Die US-Verteidigungsindustrie kämpft aktuell mit massiven Tungsten-Lieferengpässen durch chinesische Exportbeschränkungen und Produktionsquoten. Das Gentung Browns Lake Projekt adressiert diese Versorgungsrisiken durch heimische Produktionskapazitäten.
Die strategische Lage bietet entscheidende Infrastrukturvorteile: Straßenanbindung, nahegelegene Energiequellen, Wasserrechte und einen bestehenden Mühlenstandort. Diese Grundlage unterstützt den ambitionierten Produktionszeitplan.
Einzigartige Marktpositionierung
"Mit dem Eintritt in die USA expandieren wir in den weltweit strategisch wichtigsten Tungsten-Markt", erklärt CEO Black. Ein Markt, der aktiv heimische Lieferketten wiederaufbaut und die Abhängigkeit von China reduziert.
Die Montana-Akquisition komplettiert Almontys globale Operationen:
- Sangdong-Mine (Südkorea): Nähert sich der Fertigstellung
- Panasqueira-Mine (Portugal): Läuft in stabiler Produktion
- Spanische Projekte: Zeigen erneutes Wachstum
Kann das Unternehmen seine Führungsposition im Tungsten-Sektor nun voll ausspielen?
Analysten sehen klaren Aufwärtstrend
D.A. Davidson bekräftigte jüngst seine Kauf-Empfehlung für Almonty mit einem Kursziel von 12 Dollar. Verbesserte Tungsten-Marktbedingungen und chinesische Exportbeschränkungen treiben das Wachstum des Unternehmens.
Das MarketBeat-Konsenskursziel liegt bei 9,83 Dollar und signalisiert damit deutliches Aufwärtspotenzial von aktuellen Niveaus. Die Analystengemeinschaft erkennt Almontys einzigartige Positionierung in der Tungsten-Lieferkette an.
Lieferketten-Sicherheit im Fokus
Die globale Tungsten-Versorgung wird durch geopolitische Spannungen und chinesische Produktionsbegrenzungen zunehmend eingeschränkt. Die Montana-Übernahme aligniert mit US-Regierungsinitiativen zur Stärkung der kritischen Mineralien-Unabhängigkeit.
Die heimische Lage eliminiert internationale Versandkomplexitäten und bietet Lieferketten-Sicherheit für US-basierte Tungsten-Verbraucher. Diese Positionierung gewinnt rasant an Wert, während Verteidigungsunternehmer nach verlässlichen, nicht-chinesischen Tungsten-Quellen suchen.
Die Akquisition etabliert Almonty als Schlüsselakteur beim Wiederaufbau amerikanischer Tungsten-Produktionskapazitäten - eine strategische Positionierung, die nationale Sicherheitsinteressen bedient und gleichzeitig Aktionärswerte schafft.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








