Die Deutsche Telekom liefert nicht nur solide Zahlen - sie sprengt die Erwartungen. Mit einem beeindruckenden 32-Prozent-Sprung beim freien Cashflow und einer überraschenden Prognoseanhebung beweist der Bonner Konzern: Das Wachstum kommt von beiden Seiten des Atlantiks. Doch kann der DAX-Riese dieses Tempo halten?

Quartalsshow: USA und Europa im Doppelpack

Das bereinigte EBITDA AL kletterte organisch um 6,4 Prozent auf 11,10 Milliarden Euro und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. "Das Wachstumsmomentum setzt sich ungebremst auf beiden Seiten des Atlantiks fort", kommentierte Finanzvorstand Christian Illek die Ergebnisse. Doch die eigentliche Überraschung lag woanders:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

  • Freier Cashflow: Explodiert um 32% auf 6,2 Milliarden Euro
  • EBITDA AL: Übertrifft Konsens mit 11,10 Milliarden Euro
  • Jahresprognose: Angehoben auf etwa 43,0 Milliarden Euro

Der massive Cashflow-Schub kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Schließlich hat sich die Telekom ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2027 will der Konzern mehr als 15 Milliarden Euro freien Cashflow generieren.

Heimvorteil: TV-Markt krempelt sich um

Während T-Mobile US in Amerika glänzt, sorgt eine regulatorische Wende in Deutschland für zusätzlichen Schub. Seit Juli 2024 können Vermieter TV-Dienste nicht mehr automatisch in Mietverträge packen - und die Telekom profitiert massiv davon.

Das Ergebnis: 76.000 Netto-Neukunden im TV-Geschäft, ein Plus von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Während Konkurrenten wie Vodafone Kunden verlieren, sichert sich der Bonner Konzern Marktanteile.

Aktienrückkauf: Management zeigt Vertrauen

Parallel zu den starken Zahlen setzt die Telekom ihr Aktienrückkaufprogramm konsequent um. Allein in einer Novemberwoche griff das Unternehmen zu 1,714 Millionen eigenen Aktien im Wert von 49,4 Millionen Euro. Seit Programmstart summiert sich die Rückkaufmenge bereits auf 18,8 Millionen Aktien.

Doch wie nachhaltig ist der aktuelle Kurs? Die Aktie notiert aktuell bei 26,99 Euro und damit:

  • Knapp 25 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 35,78 Euro
  • Nur minimal über dem 52-Wochen-Tief von 26,45 Euro
  • Deutlich unter wichtigen Durchschnitten (50-Tage: 28,55 Euro, 200-Tage: 31,31 Euro)

Die große Frage: Wohin jetzt?

Mit einer Fünf-Jahres-Rendite von 127 Prozent inklusive Dividenden gehört die Telekom zu den DAX-Erfolgsgeschichten. Die jüngste Prognoseanhebung und der Cashflow-Boom untermauern die positive Entwicklung.

Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch bevor: Kann der Konzern das Momentum im vierten Quartal halten? Und werden die angekündigten 15 Milliarden Euro Cashflow bis 7 wirklich Realität? Die nächsten Zahlen am 26. Februar 2025 werden erste Antworten liefern - und zeigen, ob die Telekom-Aktie ihren Abstieg vom Jahreshoch stoppen kann.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...