Dierig Aktie: Immobilien retten den Konzern
Dierigs Immobiliensparte verhindert mit stabilen Mieteinnahmen Verluste, während das Textilgeschäft durch Umsatzrückgang und Sonderkosten belastet wird.
Dierigs Immobiliensparte verhindert mit stabilen Mieteinnahmen Verluste, während das Textilgeschäft durch Umsatzrückgang und Sonderkosten belastet wird.
Elanco Animal Health erwirbt durch Millionendeal bedeutenden Einfluss auf das OneHealth Innovation District in Indianapolis und positioniert sich langfristig als Ökosystem-Architekt der Tiergesundheitsbranche.
D. R. Horton profitiert von schwachem US-Arbeitsmarktbericht, der Zinssenkungserwartungen befeuert. Die Aktie legte deutlich zu, während Insider Verkäufe ankündigten.
Der US-Waffenhersteller Smith & Wesson überrascht mit deutlich besseren Quartalszahlen als erwartet, getrieben von innovativen Produktneuheiten und reduzierten Verlusten je Aktie.
Das kanadische Biotech-Unternehmen verstärkt sein wissenschaftliches Beratergremium mit dem renommierten Onkologen Dr. John Mackey zur Vorbereitung auf fortgeschrittene klinische Studien.
Schweden plant Aufhebung des Uranabbau-Verbots ab 2026. District Metals mit bedeutenden Vorkommen könnte von dieser energiepolitischen Wende profitieren und plant bereits Explorationsarbeiten.
Brasilien und Indien liefern Rekordernten, was zu einem massiven Überangebot führt und die Zuckerpreise trotz langfristiger Defizitprognosen der ISO nach unten drückt.
Der Beteiligungskonzern MBB steigert Umsatz um 16,8 % und EBITDA um 37 % im ersten Halbjahr 2025. Das Management bestätigt optimistische Prognosen trotz aktueller Seitwärtsbewegung der Aktie.
Mainz Biomed erhält MHRA- und Swissmedic-Zulassungen für ColoAlert, wodurch der Zugang zu Millionen potenzieller Nutzer in Großbritannien und der Schweiz ermöglicht wird.
L3Harris erhöht Dividende zum 24. Mal und übertrifft Prognosen, doch die Aktie zeigt Schwäche. Insider-Verkäufe und institutionelle Uneinigkeit prägen das aktuelle Bild.
Adidas meldet überraschendes Umsatzplus von 10 Prozent und Gewinnsteigerung von 36 Prozent im dritten Quartal. Das Unternehmen verzeichnet erstmals wieder flächendeckendes Wachstum in allen Regionen und Kanälen.
Redcare Pharmacy verzeichnet massiven Kursverfall nach Index-Ausschluss aus dem Stoxx Europe 600 und rückläufigen Wachstumszahlen bei E-Rezept-Nutzern.
Agnico Eagle Mines meldet Rekordgewinn von 1,94 USD je Aktie und übertrifft Analystenschätzungen zum 14. Mal in Folge. Der Goldproduzent profitiert von hohen Edelmetallpreisen und starker operativer Performance.
VIG stärkt durch Akquisition von Moldasig ihre Marktposition in Osteuropa und präsentiert mit einem Prämienwachstum von 8,7% sowie steigenden Gewinnen überzeugende Halbjahreszahlen für 2025.
Energiekontor sichert Finanzierung für zwei Windparkprojekte mit 94 MW Gesamtleistung. Der Financial Close ermöglicht Baustart und planbare Erträge ab 2027.
Vertiv meldet überraschend starke Quartalszahlen mit 34% Umsatzwachstum und erhöht Jahresprognose nach strategischen KI-Zukäufen. Analysten bewerten die Entwicklung unterschiedlich.
Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger stellt den Betrieb seiner deutschen Standorte komplett ein und entlässt 540 Mitarbeiter. Chinesisches Preisdumping und fehlende Investoren führen zum Kollaps.
European Lithium sichert sich durch strategische Partnerschaft mit US-gefördertem UCORE Zugang zu Verteidigungsgeldern und punktet mit exzellenten Bohrergebnissen. Direktoren zeigen Vertrauen durch umfangreiche Optionskäufe.
Palantir verkündet bedeutende Partnerschaften mit Lear und Lumen Technologies, doch die Aktie verzeichnet weiterhin Verluste von 19% seit August-Hoch trotz robuster Fundamentaldaten.
Infineon-Aktie zeigt volatile Entwicklung nach widersprüchlichen Analysteneinschätzungen der Deutschen Bank und JPMorgan bei anhaltenden Konjunktursorgen.