Cadeler Aktie: Windriese mit Rückenwind
Cadeler übertrifft mit seinen Halbjahreszahlen alle Erwartungen und meldet ein Umsatzplus von 265% auf 299 Millionen Euro. Der Gewinn stieg von 0,2 auf 168 Millionen Euro, die Jahresprognose wurde bekräftigt.
Cadeler übertrifft mit seinen Halbjahreszahlen alle Erwartungen und meldet ein Umsatzplus von 265% auf 299 Millionen Euro. Der Gewinn stieg von 0,2 auf 168 Millionen Euro, die Jahresprognose wurde bekräftigt.
Der VanEck Merk Gold Trust (OUNZ) ermöglicht Investoren physische Goldauslieferung und profitiert von der historischen Rallye des Edelmetalls auf über 3. 500 US-Dollar je Unze.
Die Aktie von Bee Vectoring verzeichnete einen 37,5%igen Kursanstieg bei erhöhtem Volumen, bleibt jedoch im langfristigen Abwärtstrend mit weiteren Verlustprognosen von fast 25%.
Deckers Outdoor meldet starkes Quartalswachstum mit 16,9% Umsatzplus, sieht sich jedoch durch neue US-Zölle auf Vietnam-Importe mit erheblichen Margenbelastungen konfrontiert.
AT&T investiert massiv in Glasfaser und Funkfrequenzen, was zu höherer Verschuldung führt. Goldman Sachs bewertet die Aktie positiv und erwartet starkes Wachstum im Fiber-Bereich bis 2027.
First Majestic meldet außergewöhnliche Bohrergebnisse in der Los Gatos-Mine mit Silberäquivalentwerten bis zu 1. 080 g/t, die das Ressourcenwachstum deutlich steigern.
Stellantis startet Mitarbeiter-Aktienprogramm mit 14 Millionen Anteilen nach 2,3 Milliarden Euro Halbjahresverlust. Konzern setzt auf Motivation der Belegschaft trotz anhaltender operativer Herausforderungen.
LVMH profitiert von positiver HSBC-Studie und optimistischen China-Erwartungen. Die Aktie notiert technisch stark über wichtigen Durchschnitten.
DeFi Technologies übertrifft Erwartungen mit robusten Q2-Ergebnissen, erhöht Umsatzprognose und startet umfangreiches Aktienrückkaufprogramm über 31,67 Millionen Titel.
InnoCan Pharma führt massive Aktienkonsolidierung im Verhältnis 65:1 durch, um sich für NASDAQ-Listing vorzubereiten. Der Handel startet mit neuer Struktur und löscht alle historischen Kursmarken.
Trotz Rekorddividende und massivem Aktienrückkaufprogramm kämpft die Münchener Rück mit anhaltendem Verkaufsdruck und deutlichen Kursverlusten von über 13 Prozent zum Jahreshoch.
Trotz technischer Verkaufssignale zeigen institutionelle Investoren ungebrochenes Vertrauen in Microsoft mit Kurszielanhebungen und starken Quartalszahlen.
Opendoor-Interimschef kauft Aktien für 128. 340 Dollar, während das Unternehmen schwache Quartalsprognosen veröffentlicht und Analysten skeptisch bleiben.
Die Aufnahme von Redcare Pharmacy in den STOXX Europe 600 wird von operativen Sorgen überschattet, was zu einem Kursrückgang von rund 5 Prozent führte.
Institutionelle Investoren entdecken Ethereum neu und sorgen mit Rekord-Staking und milliardenschweren Umschichtungen von Bitcoin für Aufsehen. Die 4. 500-Dollar-Marke gilt als entscheidende Hürde.
C3. ai verfehlt Umsatz- und Gewinnerwartungen deutlich, kündigt CEO-Wechsel an und senkt Prognose. Die KI-Aktie verliert nachbörslich über 10 Prozent.
Heidelberger Druckmaschinen erfüllt finanzielle Verpflichtungen und gibt Aktiensicherheiten frei. Dies stärkt die Bilanzdisziplin trotz kurzfristiger Kursrückgänge bei langfristig beeindruckender Performance.
Palantirs Aktie verliert über 17 Prozent trotz Rekordumsätzen, da Investoren die extrem hohe Bewertung des Unternehmens infrage stellen und Gelder abziehen.
Volatus Aerospace erhält wegweisende Zulassung für automatisierte Drohnenflüge in Kanada und positioniert sich für den Zugang zu milliardenschweren Wachstumsmärkten.
Realty Income schüttet 662. Monatsdividende aus, doch massive Expansion in Europa belastet die Erträge und stellt das Wachstumsmodell auf den Prüfstand.