Bitcoin: Ernüchternde Wendung!
Bitcoin kämpft um die kritische 110. 000-Dollar-Marke während institutionelle Investoren abfließen. Gleichzeitig zeigen On-Chain-Daten langfristiges Halteverhalten und regulatorische Entwicklungen schreiten voran.
Bitcoin kämpft um die kritische 110. 000-Dollar-Marke während institutionelle Investoren abfließen. Gleichzeitig zeigen On-Chain-Daten langfristiges Halteverhalten und regulatorische Entwicklungen schreiten voran.
New Street Research stuft The Trade Desk trotz überzeugender Q3-Ergebnisse auf 'Verkaufen' herab und kritisiert die überhöhte Bewertung bei deutlich niedrigerem Kursziel.
Der Fintech-Konzern Fiserv verzeichnet einen massiven Wertverlust von über 35 Prozent und erreicht ein neues 52-Wochen-Tief. Analysten zeigen sich gespalten vor den entscheidenden Quartalszahlen.
Microsoft-Chef Satya Nadella erhält mit 96,5 Millionen Dollar seine höchste Vergütung seit Amtsantritt. Die Auszahlung erfolgt zu 90 Prozent in Aktien und folgt auf starke Unternehmensperformance mit 15 Prozent Umsatzwachstum.
UnitedHealth sieht sich schweren Betrugsvorwürfen im Medicare-System ausgesetzt, während gleichzeitig KI-Technologie zur Kostensenkung getestet wird. Die Quartalszahlen werden zur Bewährungsprobe.
Uranium Energy erleidet deutlichen Kursverlust von 9,3 Prozent, während Uran-Futures auf niedrigsten Stand seit einem Monat fallen. Fundamentale Angebotsengpässe könnten langfristig stabilisierend wirken.
Vulcan Energy sichert 140-Millionen-Euro-Vertrag und 104 Millionen Euro Fördermittel für sein Lionheart-Projekt und rückt der CO2-neutralen Lithium-Gewinnung näher.
Nach dem erfolgreichen Börsengang der Marinesparte TKMS verliert die Thyssenkrupp-Aktie über 6 Prozent. Analysten senken Kursziele und hinterfragen die operative Stärke des verbliebenen Konzerns.
SAP veröffentlicht heute nach Börsenschluss die Quartalszahlen mit Fokus auf das Cloud-Wachstum. Analysten erwarten deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen.
Nvidia-Aktie verzeichnet deutliche Verluste von fast 6% seit Oktober, während technische Indikatoren auf anhaltenden Abwärtstrend hindeuten, trotz positiver Analystenbewertungen.
Das Bergbauunternehmen startet umfangreichen Aktienrückkauf und verkauft Critical Metals-Anteile für 50 Millionen US-Dollar, was zu massiven Kursverlusten führt.
Zwei bedeutende Kapitalverwalter erhöhen ihre BioNTech-Engagements, während die Aktie Stabilität zeigt und die Onkologie-Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb für Aufsehen sorgt.
Standard Lithium sammelt 130 Millionen Dollar durch Aktienverkauf mit Abschlag, während Canaccord das Kursziel um 50 Prozent auf 7,50 Dollar erhöht.
XRP zeigt starke Erholung bei 2,48 Dollar, während sechs Finanzinstitute auf ETF-Zulassung drängen. Entscheidungen zu börsengehandelten Fonds und die kritische 2,60-Dollar-Marke prägen die Kursentwicklung.
Volkswagen stoppt die Golf-Produktion nach Exportstopp für Nexperia-Halbleiter aus China. Die Aktie verzeichnet bereits deutliche Verluste.
Ein massiver Technologieausfall bei Amazon Web Services beeinträchtigte Robinhoods Handelsplattform und wirft Fragen zur Abhängigkeit von Cloud-Diensten auf.
Der weltgrößte Batteriehersteller CATL übertrifft mit einem Gewinnplus von 41% im dritten Quartal alle Erwartungen und setzt seine beeindruckende Rally fort.
Mutares dominiert den SDAX mit der niedrigsten Gewinnbewertung von 4,22 und höchsten Dividendenrendite von 9,58 Prozent - eine seltene fundamentale Doppelspitze im Index.
Das Biotech-Unternehmen hat eine neue klinische Phase-1-Studie zur Langzeitwirkung seines Adipositas-Wirkstoffs VK2735 initiiert, kurz vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen.
Bitcoin konsolidiert nach starkem Kursrutsch um die 110. 000-Dollar-Marke. Während institutionelle Anleger weiter investieren, zeigen On-Chain-Daten Nervenstärke langfristiger Halter.