Nordex Aktie: Vor dem Absturz?
Windkraft-Spezialist Nordex verzeichnet 26 Prozent mehr Aufträge im dritten Quartal, während Analysten uneins über die künftige Aktienentwicklung sind.
Windkraft-Spezialist Nordex verzeichnet 26 Prozent mehr Aufträge im dritten Quartal, während Analysten uneins über die künftige Aktienentwicklung sind.
Morgan Stanley stuft Siemens herab und RBC verschiebt die erwartete Industrie-Belebung auf 2026. Der Technologiekonzern entfernt sich von seinem Höchststand bei 242 Euro.
Der DAX-Riese Vonovia mit Skalenvorteilen und starkem Cashflow trifft auf den MDAX-Spezialisten LEG mit operativer Exzellenz und höherer Profitabilität im deutschen Wohnimmobiliensektor.
Eli Lilly erhält von der Erste Group ein Buy-Rating und verstärkt sein Forschungsteam mit einem ehemaligen FDA-Direktor. Das Unternehmen erhöht seine Umsatzprognose für 2025 auf 60-62 Milliarden Dollar.
Gold notiert auf Allzeithochs durch starke Zentralbankkäufe, ETF-Zuflüsse und geopolitische Spannungen. Die Kombination aus Fed-Zinssenkungserwartungen und physischer Nachfrage treibt den Preis.
Oracle geht mit milliardenschwerem AMD-Deal und umfassender KI-Produktoffensive in die Offensive gegen Cloud-Konkurrenten. Die Vertragsverpflichtungen explodierten um 359 Prozent auf 455 Milliarden Dollar.
Aventis Energy holt erfahrenen Explorationsspezialisten Chris Fozard an Bord und stattet ihn mit Aktienoptionen aus, während die Bergbauaktie bereits 40 Prozent zulegte.
Die EU-Wettbewerbsbehörde steht kurz vor der Freigabe der ADNOC-Übernahme von Covestro, während gleichzeitig kritische Quartalszahlen die operative Lage offenbaren sollen.
ASML meldet stabile Quartalszahlen und prognostiziert starkes Q4-Wachstum. Die strategische Partnerschaft mit Mistral AI soll die Technologieführerschaft stärken, während China-Risiken für 2026 erwartet werden.
ASML übertrifft mit robusten Quartalsergebnissen und überraschender KI-Allianz mit Mistral AI die Erwartungen. Trotz erwarteter China-Delle bleibt der Halbleiter-Riese optimistisch für 2026.
Fiserv steht unter Druck nach Analysten-Korrekturen. Die Quartalsbilanz am 29. Oktober wird zeigen, ob die Gewinnerwartungen noch haltbar sind oder der Abwärtstrend anhält.
Die US-Investmentbank Morgan Stanley senkt das Siemens-Rating deutlich und begründet dies mit fehlendem Kurspotenzial nach der starken Rally. Die Aktie reagiert mit spürbarem Kursverlust.
Northern Dynasty Minerals kämpft mit Klage gegen EPA-Veto für das Pebble-Projekt in Alaska, während politische Unsicherheiten und Aktienverluste das Unternehmen belasten.
Während der ADA-Kurs unter Druck steht, nutzen Großinvestoren die Schwächephase für massive Zukäufe. Die SEC-Entscheidung über Cardano-ETFs im Oktober könnte zum Wendepunkt werden.
Vulcan Energy sichert mit Glencore den letzten großen Abnahmevertrag für Phase 1 des Lionheart-Projekts und ebnet damit den Weg zur Projektfinanzierung im vierten Quartal 2025.
BASF-Aktie wird von Analysten extrem kontrovers bewertet: Citigroup empfiehlt Kauf nach Lacksparten-Verkauf, während Berenberg auf Verkaufen stuft und Überbewertung warnt.
AMD sichert sich Großaufträge von Oracle für 50. 000 KI-Chips und einen Multi-Milliarden-Deal mit OpenAI, was zu massiven Analysten-Upgrades führt.
Ethereum zeigt trotz volatiler Kursbewegungen fundamentale Stärke mit wachsendem DeFi-Ökosystem und institutioneller Unterstützung. Das Netzwerk kämpft um die 4. 000-Dollar-Marke.
Unternehmensbestände erreichen über 1 Million Bitcoin, während lockere Fed-Politik und ETF-Zuflüsse die Kryptowährung stützen. Netzwerkstabilität bleibt trotz Volatilität erhalten.
Ein Gerichtsurteil erklärt die AT1-Anleihen-Abschreibung der ehemaligen Credit Suisse für rechtswidrig und belastet die UBS-Aktie mit deutlichen Kursverlusten von über 4 Prozent.