Dongfeng Motor Aktie: Ein Marktübersicht
Dongfeng Motors Übernahmeangebot sorgt für Kursrally, doch das operative Geschäft zeigt mit 92 Prozent Gewinneinbruch erhebliche Schwächen trotz Wachstums bei Elektromobilität.
Dongfeng Motors Übernahmeangebot sorgt für Kursrally, doch das operative Geschäft zeigt mit 92 Prozent Gewinneinbruch erhebliche Schwächen trotz Wachstums bei Elektromobilität.
Die US-Arzneimittelbehörde verweigerte die Zulassung für das Nierenkrebs-Diagnostikum Zircaix und monierte Produktionsmängel. Zudem untersucht die SEC Angaben zu Prostata-Krebs-Therapeutika.
Trotz Eröffnung einer neuen Fertigungsstätte in Schweden meldet Ynvisible weiterhin sinkende Umsätze und steigende Verluste, was zu erheblichen Kursschwankungen führt.
Der Rüstungskonzern HENSOLDT ernennt Sven Heursch zum Digitalisierungschef und verzeichnet starke Halbjahreszahlen mit 14% Umsatzwachstum und Rekordauftragsbestand.
Mercedes-Benz verkauft Nissan-Beteiligung und eigene Autohäuser bei rückläufigen Umsätzen und Gewinn pro Aktie von nur 0,95 Euro. Der Umbau soll Kosten senken und Fokus auf Premiumsegment stärken.
Warren Buffett übergibt die Führung an Greg Abel. Berkshire meldet starken Gewinneinbruch, hält Rekordcash und investiert neu in UnitedHealth.
Roches Blutdrucksenker Zilebesiran verfehlt statistische Signifikanz in Phase-2-Studie. Trotzdem startet der Konzern noch 2025 eine entscheidende Phase-3-Studie.
Nokia gewinnt Großauftrag für Breitbandausbau in Indien und präsentiert weltweit erste 5G-Lösung für Eisenbahnen als Teil der strategischen Neuausrichtung.
RTL verzeichnet dramatischen Gewinneinbruch von 132 auf 31 Millionen Euro, während Streaming-Abos um 15,3 Prozent wachsen. Der Konzern setzt auf Portfoliobereinigung und hält an Jahresprognose fest.
Der deutsche Leitindex kämpft mit der psychologisch wichtigen 24. 000-Punkte-Marke. Bei einem weiteren Abrutschen droht der Rückgang zum August-Tief bei 23. 446 Punkten.
Der Touristikkonzern TUI kündigt für 2025 eine Dividendenausschüttung von 0,098 Euro je Aktie an und übertrifft mit erwarteten Gewinnen von 1,26 Euro pro Aktie die Prognosen deutlich.
Trotz Rekordumsatz und starkem Wachstum verliert Marvell Technology fast 20 Prozent nach enttäuschender Quartalsprognose für das KI-Geschäft.
Der Bergbauriese verzeichnet einen Verlust von 1,9 Milliarden US-Dollar und kürzt die Dividende um 83%, während Kernbereiche wie Kupfer Erwartungen übertreffen.
Der spanische Baukonzern Acs verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordauftragsbestand von 89,3 Mrd. Euro und steigert den Nettogewinn um 8,1%. Die Bewertung erscheint jedoch bereits vollständig.
Aurania Resources verzeichnet nach erfolgreicher Kapitalerhöhung einen Kurssprung von 11,11 Prozent. Die überzeichnete Platzierung brachte 1,9 Millionen CAD ein und stärkt die Explorationsaktivitäten.
Vanguard reduziert Beteiligung an Orion Engineered Carbons deutlich. Das Unternehmen verzeichnet sinkende Umsätze und Gewinne und kündigt Produktionsstilllegungen an.
Babcock & Wilcox Enterprises kündigt zwei strategische Schuldenrückkäufe an, die zu einer deutlichen Reduzierung der Zinslast und Verbesserung der Bilanzkennzahlen führen.
Der FTHI-ETF nutzt gedeckte Optionen auf den S&P 500 für stetige Erträge. Aktuelle Marktvolatilität und Zinssenkungserwartungen beeinflussen die Prämieneinnahmen der Strategie.
Swedbank übernimmt Entercard vollständig und festigt ihre Marktführerschaft, während sinkende Zinserträge die Nachhaltigkeit der hohen Dividendenrendite infrage stellen.
Das Biotech-Unternehmen kontert Aktionärsdruck mit Transparenzoffensive und rechtlichen Schritten. Die strategische Ausrichtung und Pipeline-Programme stehen zur Abstimmung.