Carbios Aktie: Starkes Vertrauensplus
Das Scheitern globaler Plastikregulierungen begünstigt Carbios. Das Unternehmen mit enzymatischem Recyclingverfahren gewinnt an Bedeutung für die Industrie.
Das Scheitern globaler Plastikregulierungen begünstigt Carbios. Das Unternehmen mit enzymatischem Recyclingverfahren gewinnt an Bedeutung für die Industrie.
Avance Gas Holding tritt in die finale Abwicklungsphase ein, nachdem Aktionäre für die Liquidation stimmten. Verbleibende Anleger hoffen auf eine minimale Restausschüttung.
Die Nel-Aktie verzeichnet deutliche Verluste, getrieben von Branchenproblemen und fehlender Nachfrage nach Wasserstofftechnologien. Der Kurs nähert sich dem Jahrestief.
Adidas verzeichnet starke Verluste durch anhaltenden Verkaufsdruck von institutionellen und privaten Anlegern. Die Aktie notiert deutlich unter dem Jahreshoch.
Die Evotec-Aktie steckt in einer tiefen Vertrauenskrise. Nach schwachen Quartalszahlen setzen Anleger ihre Anteile weiter unter Druck – und der Hamburger Wirkst
Berkshire Hathaway investiert 1,57 Milliarden Dollar in UnitedHealth, was zu einem Kursanstieg von 12 Prozent führt. Trotz der Euphorie bleiben fundamentale Herausforderungen bestehen.
Rheinmetall könnte in den Stoxx Europe 50 aufsteigen, während Rekordumsätze und Großaufträge die Aktie stützen. JPMorgan sieht Potenzial für institutionelle Käufe.
Gerresheimers radikale Geschäftsumbaupläne und der überraschende Abgang eines Top-Managers verunsichern Anleger. Die Aktie verzeichnet deutliche Verluste.
Vonovia profitiert von Zinssenkungserwartungen und technischen Kaufsignalen. Analysten bestätigen Aufwärtspotenzial nach starkem Quartal.
Siemens nähert sich Allzeithoch dank starker Quartalsergebnisse der Medizintechnik-Tochter Healthineers. Umsatz und Gewinn übertreffen Analystenerwartungen deutlich.
Partec fordert Vertriebsstopp für Nvidias DGX-Supercomputer in Europa. Der Patentstreit könnte die Machtverhältnisse im KI-Markt grundlegend verändern.
Healwell AI verzeichnet Umsatzsprung von 645%, doch Nettoverlust und Strategiewechsel belasten die Aktie. Das Unternehmen konzentriert sich künftig auf KI-Lösungen.
Der französische Biotech-Konzern Valneva profitiert von einem Chikungunya-Ausbruch in China, während regulatorische Hürden in westlichen Märkten den Erfolg dämpfen. Die Lyme-Borreliose-Impfstoffentwicklung bleibt ein Schlüsselfaktor.
Während Aktionäre des Bergbauriesen Rio Tinto sich auf eine satte Dividende freuen können, mehren sich die Sorgen um die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehme
2G Energy erschließt mit exklusiver Partnerschaft den US-Markt und bringt speziell entwickeltes Demand-Response-System auf den Markt. Erste Auslieferungen sind für 2026 geplant.
Das Biopharma-Unternehmen Idorsia verzeichnet erstmals schwarze Zahlen, angetrieben durch einen Umsatzsprung des Schlafmittels QUVIVIQ und erfolgreiche Kostensenkungen.
AMD profitiert von gestiegenen Erwartungen durch KI-Nachfrage und China-Exportgenehmigungen. Zwei Banken erhöhen Kursziele deutlich.
Der niederländische Chip-Ausrüster ASML kämpft mit einem paradoxen Problem: Während das Unternehmen selbst mit robusten Quartalszahlen glänzt, zieht ein schwach
Borussia Dortmund meldet Rekordumsatz von 526 Millionen Euro, doch der Gewinn bricht um 85 Prozent ein. Die Dividende bleibt stabil, während das operative Ergebnis sinkt.
Aixtron verzeichnet deutliche Kursverluste nach negativer Prognose von Applied Materials. Technische Indikatoren deuten auf weiteren Abwärtstrend hin.