Cardano durchlebt eine Phase extremer Gegensätze: Während fundamentale Entwicklungen wie der Chang Hard Fork und wachsendes DeFi-Ökosystem für Optimismus sorgen, kämpft ADA mit volatilen Kursen und gemischten technischen Signalen. Der Kryptowährung gelingt es einfach nicht, nachhaltig über die 0,87-Dollar-Marke zu kommen.

Explosives Wachstum trotz Unsicherheit

Im vierten Quartal 2024 legte Cardano beeindruckende Zahlen vor: Die Marktkapitalisierung explodierte um 127% auf 30,3 Milliarden Dollar, während der ADA-Preis parallel um 126% auf 0,84 Dollar stieg. Diese Performance katapultierte Cardano von Platz 11 auf Rang 9 unter den Kryptowährungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Noch beeindruckender entwickelten sich die Transaktionsgebühren - sie schossen um 254% auf 1,8 Millionen Dollar empor. Treiber waren ein 65%-Anstieg der täglichen Transaktionen auf 71.500 und 58% mehr aktive Adressen (42.900). Trotz des Booms blieb die durchschnittliche Transaktionsgebühr stabil bei 0,34 ADA - ein Beleg für die Skalierbarkeit des Netzwerks.

DeFi-Revolution auf Cardano

Das dezentrale Finanz-Ökosystem erlebte einen wahren Boom: Der Total Value Locked (TVL) schnellte um 94% auf 448,9 Millionen Dollar hoch. Liqwid Finance verzeichnete ein TVL-Wachstum von 141% auf 113,6 Millionen Dollar und überholte damit Minswap, das dennoch respektable 69% Zuwachs auf 98,9 Millionen Dollar verbuchte.

Kleinere Protokolle wie Splash und Aada zeigten mit Wachstumsraten von 253% bzw. 105% besonders dynamische Entwicklung. Splash DEX generierte innerhalb von 24 Stunden nach bestimmten Token-Launches ein Handelsvolumen von 4,5 Millionen ADA.

Tektonische Verschiebungen im Cardano-Ökosystem

Der Chang Hard Fork markiert eine Zeitenwende für Cardano: Mit der Implementierung von On-Chain-Governance beginnt die Voltaire-Phase. Phase eins startete im September 2024, Phase zwei - das Plomin-Upgrade - folgt am 29. Januar 2025 und wird ADA-Haltern sowie Delegate Representatives volle Kontrolle über Netzwerkänderungen und Treasury-Abhebungen geben.

Parallel startete am 1. Oktober 2024 der Midnight-Testnet, der Datenschutz durch Zero-Knowledge-Proofs revolutionieren soll. Die Partnerschaft mit BitcoinOS könnte zudem Bitcoins 1,3-Billionen-Dollar-Liquidität für Cardano-Nutzer erschließen.

Gemischte Signale und ungelöste Probleme

Doch nicht alles läuft rund: Während technische Indikatoren kurzfristig bullish erscheinen, zeigt der 200-Tage-Durchschnitt seit dem 13. Oktober 2024 eine klare Abwärtstendenz. Der Fear & Greed Index verharrt bei neutralen 53 Punkten.

Noch bedenklicher: Die durchschnittlichen täglichen dApp-Transaktionen brachen um 8% ein, während der NFT-Markt praktisch stagnierte. Im Jahresvergleich brachen NFT-Volumen und -Verkäufe um 78% bzw. 84% ein - ein alarmierendes Signal für veränderte Nutzerpräferenzen.

Kann Cardano mit dem Plomin-Upgrade und den Privacy-Lösungen von Midnight den entscheidenden Durchbruch schaffen? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob ADA die fundamentale Stärke besitzt, um die aktuelle Konsolidierungsphase zu überwinden.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...